Richtig Funken

Richtig funken richtet sich nicht nur an Neulinge, die sich auf die praktische Prüfung vorbereiten, sondern insbesondere an alle, die nicht täglich mit der Thematik Funk an Bord beschäftigt sind. Dazu haben wir ein Fachbuch veröffentlicht in dem die unterschiedlichen Verfahren zur Aussendung einer Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsmeldung anschaulich gezeigt werden. Dazu liefert das Buch anschauliche Ablaufpläne, die Sie in der Praxis an Bord unterstützen.

Mit diesem Sachbuch möchten wir unsere Erfahrungen weitergeben und wichtige, gleichsam verständliche Hinweise und Tipps aus der Praxis für die Praxis liefern. Eine gute Vorbereitung ist das Maß aller Dinge!

Außerdem haben wir zwei informative Schulungsvideos, die unser Verband (VDC) in Kooperation mit YachtTV erstellt hat, in dem Beitrag verlinkt.

Funk an Bord

Ein sehr komplexes Thema!

Die unterschiedlichen Funkverfahren Not-, Dringlichkeit-, Routine… fordern den Skipper und verlangen einiges an Hintergrundwissen. Einige Zeit nach der Funkprüfung hat man viele Verfahren und Abläufe nicht mehr parat. Das ist verständlich und völlig nachvollziehbar. Wir haben uns die Mühe gemacht und alles wesentliche in einem kleinen Taschenbuch zusammengefasst. Alle einzelnen Funkverfahren sind mit Hilfe von Ablaufplänen übersichtlich dargestellt und können so als Begleiter und Nachschlagewerk beim Törn mitgeführt werden. Den Übersichtsplan aller wichtigen Abläufe finden Sie weiter unten als kostenlosen Download.

In Zusammenarbeit mit YachtTV hat unser Verband, die Vereinigung Deutscher Yacht-Charterunternehmen (www.vdc.de), ein Video in Auftrag gegeben, was weiter unten in dem Beitrag zu sehen ist. Sehr kurzweilig und informativ.

So wünschen wir: “A safe lourney und nur entspannte Gespräche”

Kurzübersicht der wichtigsten Abfläufe…

Seefunk an Bord: Die wichtigsten Abläufe nach Not-, Dringlichkeit, Sicherheit und Routine in Kurzform als Übersicht!

Viel genauer und detaillierter sind die Abläufe in unserem Funkbuch und in dem weiter unten aufgeführten Ablaufplan beschrieben.

Seefunk ist ein essenzieller Bestandteil der Kommunikation an Bord eines Schiffes, besonders in Notsituationen. Die Kommunikation wird in vier Hauptkategorien unterteilt: Not, Dringlichkeit, Sicherheit und Routine. Hier sind die Abläufe und Protokolle für jede Kategorie:

Notmeldung -Mayday-

unmittelbare Gefahr

Verwendung: Bei unmittelbarer Gefahr für das Schiff oder Personen an Bord (z.B. Feuer, Kollision, Wassereinbruch).

Ablauf:

  • Rufzeichen: “Mayday, Mayday, Mayday”
  • Identifikation: Name des Schiffs und Rufzeichen oder MMSI
  • Position: Genaue Position (Breitengrad, Längengrad oder relative Position)
  • Natur des Notfalls: Kurze Beschreibung des Problems (z.B. “Feuer an Bord”, “Schiff sinkt”)
  • Erforderliche Hilfe: Art der benötigten Unterstützung (z.B. “Benötigen sofortige Evakuierung”)
  • Weitere relevante Informationen: Anzahl der Personen an Bord, Beschreibung des Schiffs
  • Wiederholung der Informationen: Wiederholen der wichtigen Punkte zur Sicherheit

Weiterleitung -Mayday- Mayday Relay

unmittelbare Gefahr eines anderen

Ein “Mayday Relay” wird verwendet, wenn ein Schiff oder eine Küstenfunkstelle einen Notruf empfangen hat, der offensichtlich nicht von anderen Schiffen oder Küstenstationen gehört wurde. Der Zweck eines Mayday Relay besteht darin, sicherzustellen, dass der Notruf so schnell wie möglich an alle relevanten Stellen weitergeleitet wird.

Ablauf eines Mayday Relay

  • Rufzeichen: “Mayday Relay, Mayday Relay, Mayday Relay”
  • Identifikation: Name des Schiffs oder der Küstenstation, die das Relay sendet
  • Beschreibung des Notfalls: Wiederholen der ursprünglichen Mayday-Botschaft so genau wie möglich, einschließlich aller Informationen über das in Not befindliche Schiff
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  • Notruf empfangen: Stellen Sie sicher, dass der ursprüngliche Notruf korrekt verstanden wurde. Notieren Sie alle Details des Mayday-Rufs, einschließlich Position, Art des Notfalls und benötigter Hilfe.
  • Kanal 16 wählen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Funkgerät auf UKW-Kanal 16 (Not- und Anrufkanal) eingestellt ist.
  • Senden des Mayday Relay: Beginnen Sie mit dem Funkspruch gemäß dem obigen Ablauf. Verwenden Sie klare und deutliche Sprache.
  • Warten auf Bestätigung: Hören Sie nach dem Funkspruch auf Antworten von anderen Schiffen oder Küstenfunkstellen. Bestätigungen oder Rückfragen sollten schnell und präzise beantwortet werden.
  • Weiteres Vorgehen: Bleiben Sie auf Kanal 16, um weitere Kommunikation zu empfangen und sicherzustellen, dass die Rettungsmaßnahmen koordiniert werden.

Wichtige Punkte:

  • Ruhig bleiben: Trotz der Dringlichkeit des Notfalls sollten Sie ruhig und deutlich sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Genauigkeit: Wiederholen Sie die Informationen des ursprünglichen Notrufs so genau wie möglich. Unvollständige oder fehlerhafte Informationen können Rettungsmaßnahmen verzögern.
  • Kontinuierliche Überwachung: Nach dem Senden des Mayday Relay sollten Sie Kanal 16 weiterhin überwachen, um auf Anfragen oder zusätzliche Informationen reagieren zu können.
  • Notieren im Logbuch: Dokumentieren Sie den gesamten Funkverkehr im Schiffstagebuch, einschließlich Uhrzeit, Inhalt des Notrufs und alle empfangenen oder gesendeten Nachrichten.

Durch das Senden eines Mayday Relay tragen Sie wesentlich dazu bei, dass in Not geratenen Schiffen schnell und effektiv geholfen wird, selbst wenn diese nicht in der Lage sind, ihren Notruf selbst erfolgreich abzusetzen.

Weitere Mayday Abläufe sind: Mayday beenden – Funkstille anordnen – Mayday bestätigen

Dringlichkeitsmeldung -PAN PAN-

mittelbare, keine akute Lebensgefahr

Verwendung: Bei dringlichen Situationen, die nicht unmittelbar lebensbedrohlich sind (z.B. Motorausfall, schwer verletzte Person).

Ablauf:

  • Rufzeichen: “Pan-Pan, Pan-Pan, Pan-Pan”
  • Identifikation: Name des Schiffs und Rufzeichen
  • Position: Genaue Position (Breitengrad, Längengrad oder relative Position)
  • Natur des Problems: Beschreibung des Problems (z.B. “Maschinenausfall”, “Verletzte Person an Bord”)
  • Erforderliche Hilfe: Art der benötigten Unterstützung (z.B. “Benötigen medizinische Hilfe”)
  • Weitere relevante Informationen: Weitere wichtige Details zur Situation
  • Wiederholung der Informationen: Wiederholen der wichtigen Punkte zur Sicherheit

sicherheitsmeldung -sécurité-

Sicherheitsinformationen

Eine Sicherheitsmeldung (“Sécurité”) wird gesendet, um andere Seefahrer über Gefahren oder wichtige Sicherheitsinformationen zu informieren, die sie bei ihrer Navigation berücksichtigen sollten. Hier ist der Ablauf für das Senden einer Sécurité-Meldung:

Ablauf:

  • Rufzeichen: “Sécurité, Sécurité, Sécurité”
  • Identifikation: Name des sendenden Schiffes oder der Küstenfunkstelle
  • Wichtige Sicherheitsinformation: Geben Sie eine klare und präzise Beschreibung der Gefahr oder des wichtigen Sicherheitshinweises.
  • Position: Geben Sie die genaue Position des Ortes an, an dem die Gefahr besteht oder der Sicherheitshinweis gilt.
  • Aufforderung: Geben Sie gegebenenfalls Anweisungen oder Empfehlungen für andere Schiffe.
  • Wiederholung der Informationen: Wiederholen Sie die wichtigen Punkte der Sicherheitsmeldung für eine bessere Verständlichkeit.

Routinemeldung

standardmeldung

Verwendung: Bei nicht dringenden Mitteilungen (z.B. Kontaktaufnahme mit einem Hafen, Anfragen zu Wetterberichten).

Ablauf:

  • Rufzeichen des Empfängers: Name des Hafens oder Schiffs
  • Identifikation: Name des eigenen Schiffs und Rufzeichen
  • Mitteilung: Kurze Beschreibung des Anliegens (z.B. “Anfrage nach Liegeplatz”, “Wetterbericht anfordern”)

Weitere wichtige Hinweise:

1. Kanalwahl:

  • Notrufe und Dringlichkeitsrufe werden auf UKW-Kanal 16 ausgesendet.
  • Routineanfragen werden normalerweise auf dafür vorgesehenen Arbeitskanälen der jeweiligen Station gesendet.

2. Funkdisziplin:

  • Halten Sie Funksprüche so kurz und präzise wie möglich.
  • Wiederholen Sie wichtige Informationen zur Sicherheit.
  • Achten Sie auf Antworten und geben Sie dem Empfänger Zeit zum Reagieren.

3. Dokumentation:

  • Notieren Sie alle wichtigen Funksprüche im Logbuch, insbesondere Not- und Dringlichkeitsrufe.
  • Dokumentieren Sie die Uhrzeit, den Inhalt und den Verlauf der Kommunikation.
  • Durch Einhaltung dieser Protokolle wird sichergestellt, dass in kritischen Situationen schnell und effektiv Hilfe geleistet werden kann und Routineangelegenheiten reibungslos abgewickelt werden.

Funkabläufe als download

Ablaufplan Funkverfahren SRC

als download

Der im Buch und in den nachfolgenden Video genannte Ablaufplan für die unterschiedlichen Funkabläufe, stellen wir nachfolgend als kostenlosen Download zu Verfügung. Ausdrucken und in die “Funkbude” hängen.

Buchvorstellung

Unser Fachbuch dazu

isbn 979 837 842 460 3

Das Buch richtet sich nicht nur an Neulinge, die sich auf die praktische Prüfung vorbereiten, sondern insbesondere an alle, die nicht täglich mit der Thematik Funk an Bord beschäftigt sind.

Die unterschiedlichen Verfahren zur Aussendung einer Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsmeldung werden anschaulich gezeigt. Dazu liefert das Buch anschauliche Ablaufpläne, die Sie in der Praxis an Bord unterstützen. Das Buch gliedert sich in Seefunk (SRC), Binnenfunk (UBI) und unterstützt Bewerber auf die Vorbereitung zur praktischen Funkprüfung.

Mit diesem Sachbuch möchten wir unsere Erfahrungen weitergeben und wichtige, gleichsam verständliche Hinweise und Tipps aus der Praxis für die Praxis liefern.

Eine gute Vorbereitung ist das Maß aller Dinge!

Taschenbuchformat / 97 Seiten zum Preis von € 12,90

Christian Zaloudek

Autor

Als Ausbilder und Prüfer für Sportbootführerscheine und Sprechfunkzeugnisse (UBI/SRC/LRC) habe ich meine Erfahrungen in diesem Buch gesammelt. Übersichtliche Ablaufpläne zu den verschiedenen Gesprächsabläufen mach das Buch zu einem nützlichen Begleiter auf Törn.

Blick ins Buch

Die Videos zum Thema

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ACHTUNG FEHLER:

Im Video Teil I ist ein Fehler/Versprecher auf den wir gerne hinweisen.

Die meisten Häfen & Marinas sind in Kroatien auf Kanal 17 standby, natürlich nicht auf 16, wie im Video zu hören.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dazu passende Blog Beiträge

Entdeckertörn und Training 2024

05.07.2024|

Wir verbringen die Woche vom 05.10.-12.10.2024 ab Biograd in Kroatien als Gruppe gemeinsam. Eine Gruppe segelt entspannt und genießt den Tag auf See, die andere Gruppe trainiert und übt unterschiedliche Manöver an Bord eines erfahrenen Trainers. Am Nachmittag treffen sich beide Gruppen und genießen den Abend zusammen.

Skippertraining / Yachttraining in Kroatien

05.07.2024|

Erlernen, üben und erfahren Sie bei diesem Ausbildungsprogramm ab Biograd vom 05.10.-12.10.2024 eine große Bandbreite der “Seemannschaft” innerhalb einer ganzen Woche ohne Prüfungsstress und Zeitdruck. Das Yachttraining kann auf Segelyachten oder auf einem CAT gebucht werden.

Yachttraining auf dem Rhein (Mittelrhein)

01.07.2024|

Wir möchten Sie auf den Rhein entführen und dort ein besonderes Training anbieten, denn als ein Highlight wird die Gebirgsstrecke (Mittelrheintal) durchfahren. Dazu gibt es wertvolle Hinweise zu dem anspruchsvollen Revier, aber auch praktische Tipps, die den Umgang mit einer modernen Motoryacht zeigen und vertiefen.

Vorträge und Seminare für Gruppen oder Vereine

01.06.2024|

Vorträge und Seminare. Diese Angebote haben wir für Gruppen und Vereine, um uns auf unterschiedliche Weise vorzustellen und Sie z.B. bei der Vereinsarbeit zu unterstützen. Insbesondere in der "dunklen" Jahreszeit wird dieses Angebot gerne genutzt. 

Teile unseren Beitrag! ⚓️