Das Segelrevier

Die Küstenlinie erstreckt sich von Nord nach Süd, wobei sich der Abschnitt ab Süd-Istrien durch eine großartige, vorgelagerte Inselwelt auszeichnet.

Die Inselwelt der Kornaten ist sehr karg und felsig, die Inseln in der Region Split sind größer, bewaldet und grün.

Teile der Kornaten sind Naturschutzgebiete (Kornati-Park, Telascica-Nationalpark), hier fallen Gebühren an, auch für das Ankern.

Geschützte Ankerbuchten und sichere Marinas mit viel Komfort findet man in allen Regionen. Diese Vielfalt zeichnet Kroatien aus und macht das Land zu einem der beliebtesten Ziele im Mittelmeerraum, für Einsteiger und auch Profis.

An Land

Neben der Küstenlandschaft sind es vor allem die Städte, welche den Aufenthalt in Kroatien so interessant machen. In Pula haben die Römer ein gewaltiges Amphitheater hinterlassen. Trogir mit seiner Altstadt kann sich dagegen zu Recht als eine Perle des Mittelalters bezeichnen. Split führt die Besucher mit dem Diokletianpalast zurück zum Beginn unserer Zeitrechnung und Dubrovnik, das frühere Ragusa, auch ‘Perle der Adria’ genannt, hat die UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

EinreiseDie Einreise ist für deutsche Staatsbürger mit dem Personalausweisoder/Reisepass möglich. Aktuelle Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt.
AnreiseJe nach Destination mit dem PKW oder mit dem Flugzeug.
HauptreisezeitMai – Anfang Oktober. Die Monate Juli und August sind in der Regel aufgrund der Sommerferien in Europa sehr gut besucht. Dies gilt insbesondere für die Region um Split. In den Kornaten verläuft es sich eher und im Süden bei Dubrovnik bleibt es überschaubar, da hier nicht so große Yachtflotten beheimatet sind.
AnforderungenSkipper müssen im Besitz des amtlichen Führerscheins sein, der in ihrem Heimatland zum Befahren eines vergleichbaren Gewässers erforderlich ist. Deutsche Wassersportler benötigen daher den Sportbootführerschein See (oder höherwertig). Zudem muss der Skipper oder ein Crewmitglied im Besitz eines Sprechfunkzeugnisses sein. Aus versicherungstechnischen Gründen gelten teilweise andere Auflagen. Fragen Sie im Zweifel bei uns an.
BesonderheitenIn Küstennähe und in Nationalparks müssen u. a. Geschwindigkeitsbegrenzungen beachtet werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Törn. 
WährungAb 01.01.2023 gilt in Kroatien der EURO als offizielle Währung.

Wetter

Kontinentalklima im Norden, Mittelmeerklima an der Adriaküste. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlichen Temperaturen von 30°C und kaum Niederschlag. Im Sommer weht an der Adria tagsüber von See ein angenehmer „Maestrale“. Die erwärmte und verdünnte Luft der Sahara verstärkt diesen Wind besonders in der Süd-Adria. Nachts weht in der 12-20sm breiten Küstenzone eine lokale Brise vom Festland her, der sogenannte „Burin“.

Bora: Die Bora ist ein trockener Landwind aus Nordost kommend. Bora kann ganzjährig auftreten und ist erkennbar durch tiefhängende, weiße Cumuluswolken, die über die Berghänge von Land nach See ziehen. Bei Boralage ist mit Windböen von bis zu 9 bft. zu rechnen

Jugo (Schirokko): Jugo ist ein warmer, feuchter Wind aus ESE bis SSE einfallender Richtung. Er ist von hohem Seegang, bewölktem Himmel und meist anhaltendem Regen begleitet. Im Sommer dauert er gewöhnlich nicht länger als 2-3 Tage an.

Strömung

In der Adria herrscht ein relativ schwacher, aber aufgrund der Winde und Tiden konstanter Meeresstrom. Aus dem Ionischen Meer strömt er an der kroatischen Küste nach NW. Die Stärke des Stromes beträgt im Durchschnitt 0,5-1,5kn. Das Steigen und Sinken des Wasserspiegels wird größtenteils durch die Gezeitenkraft des Mondes hervorgerufen. Die Amplituden des Wasserstandes sind in der Adria für kleinere Yachten bedeutungslos. Sie sind mit 15-30cm am kleinsten in der mittleren Adria, von da an steigen sie nach Norden und Süden (40-60cm, selten bis 100cm).

Skipper Tipps

„Ich habe das Glück, die gesamte kroatische Küste zu kennen, wobei Biograd, am Tor zu den Kornaten gelegen, mein Lieblings-Starthafen ist. Wer weiter im Süden unterwegs ist, sollte in Pomena, im westlichen Teil von Mljet anlegen und sich unbedingt Zeit für einen Besuch mit dem Leihfahrrad im Nationalpark nehmen. Aber auch an der Pier vom Restaurant MARAN in der östlichen Okuklje-Bucht findet man ein sicheres Plätzchen.“

Hermann Sarres

Nähere Informationen der einzelnen Regionen

Istrien, Kvarner und Dalmatien

Die historische Halbinsel Istrien und der inselreiche Kvarner sind über die Flughäfen Pula und Rijeka, aber auch per PKW schnell erreichbar. Das wunderschöne Dalmatien wird über die Flughäfen Zadar und Split angeflogen, die neue Autobahn macht die Anreise per PKW bequem.


Istrien und Kvarner

An der Westküste Istriens reihen sich idyllische Hafenstädtchen wie Porec, Rovinj und Pula mit venizianischer Architektur, sowie viele morderne und sichere Marinas, aber auch kristallklare Buchen aneinander. Endlose Oliverhaine, Weingüter und markante Bergdörfer sind typisch für das grüne Hinterland. Der Kvarner, eingebettet durch Istrien im Norden und Dalmatien im Süden, bietet dem Wassersportler mit den Inseln Rab, Cres, Krk und natürlich Mali Losinj ein abwechslungsreiches Revier. Geschützt durch hohe Gebirgszüge hat der Kvarner ein ausgezeichnetes Klima, ist aber auch durch zeitweises Auftreten der Bora als Starkwindrevier bekannt.

Die Kornaten

Die Kornaten sind geografisch betrachtet die größte und zugleich geschlossenste Inselgruppe in der kroatischen Adria. Mit den Augen von Seglern gesehen, sind sie vor allem eines der absoluten Top-Reviere in Europa!

Die Inselgruppe erstreckt sich entlang der Küste zwischen Zadar und Sibenik, wobei ein Teil heute durch den Nationalpark “Kornati” geschützt ist. Die Inseln sind ingesamt sehr karg und aus wasserdurchlässigem und wasserlöslichen Kalkstein.

Biograd

Ein sehr reizvoller Ausgangshafen mit zwei großen Yachthäfen.

Die „weiße Stadt am Meer“ erfreut sicher großer Beliebtheit. Nicht nur die Altstadt mit der Hafenpromenade und den vielen dalmatinischen Restaurants machen den Ort sehr attraktiv, sondern auch die ausgesprochen schönen Kiesstrände und Buchten. Dazu gibt es gerade für Aktivurlauber zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Gesegelt wird zwischen den rund 140 verkarsteten Inseln vor allem zwischen Ostern und Mitte Oktober. Die größte und namensgebende Insel ist Kornat.

Nationalpark Kornaten und Telascica

Landschaftlich zeigen sich die Inseln des Nationalparks sehr karg und wenig grün. Es gibt viele attraktive Ankerplätze und viel Platz zum Segeln in der schönen Inselwelt. In einigen Buchten liegen reizvolle Restaurants, an anderen Stellen ist es auch erlaubt zu tauchen. Ein „Hotspot“ ist die Festung Tureta aus der Zeit der byzantinischen Herrschaft. Sie ist das eindrucksvollste Bauwerk des Nationalparks. Im Nationalpark Telascica empfehlen wir, eine Wanderung zum Mir-See auf der Insel Dugi Utok.


Der besondere Tipp

Auf dem Festland ist unbedingt der Besuch des Nationalparks Krka zu empfehlen. Diese Flusslandschaft bietet herrliche Schluchten, Festungsruinen und vor allem die sieben großen und atemberaubenden Wasserfälle. Ein absolutes „Muss“ bei einem Kroatienbesuch!

Süd-Dalmatien mit Split und Trogir

Aufzuzählen, welche Orte es lohnt anzufahren, ist in Dalmatien unmöglich. Überall warten Buchten mit kristallklarem Wasser, überall gibt es Inseln, die das Ankern lohnen.

Entdecken Sie Split und die vorgelagerten Inseln – ein Paradies für Entdecker und Genießer

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Kultur von Split, einer Stadt, die reich an architektonischen Schätzen ist. Besichtigen Sie den berühmten Diokletianpalast, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und lassen Sie sich von seiner beeindruckenden Größe und historischen Bedeutung begeistern. Schlendern Sie durch die engen Gassen der Altstadt, entdecken Sie versteckte Plätze und bewundern Sie die majestätische Kathedrale von Split.

Aber Split hat noch viel mehr zu bieten! Von hier aus können Sie auch die zauberhaften vorgelagerten Inseln erkunden. Besuchen Sie Hvar, die Perle der Adria, mit ihrer atemberaubenden Natur, den malerischen Buchten und den charmanten Dörfern. Erkunden Sie die Lavendelfelder und probieren Sie den exquisiten Hvarer Wein, der für seine Qualität und Aromen bekannt ist.

Machen Sie einen Abstecher zur Insel Brac und bestaunen Sie den berühmten Strand Zlatni Rat, der wie ein schimmerndes Horn ins türkisblaue Meer ragt. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre der Insel und kosten Sie den berühmten Brac-Käse, der aus der Milch der einheimischen Schafherden hergestellt wird.

Falls Sie auf der Suche nach unberührter Natur sind, ist die Insel Vis ein absolutes Muss. Erkunden Sie die atemberaubenden Höhlen, wie die Blaue Grotte, und schwimmen Sie in den kristallklaren Gewässern der Stiniva-Bucht. Genießen Sie fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte in den gemütlichen Restaurants am Hafen von Vis.

Split und die vorgelagerten Inseln bieten eine unwiderstehliche Kombination aus Kultur, Natur und kulinarischen Höhepunkten. Erleben Sie die Schönheit der dalmatinischen Küste, lassen Sie sich von der Herzlichkeit der Einheimischen verzaubern und gönnen Sie sich unvergessliche Genussmomente. Kommen Sie nach Split und lassen Sie sich von dieser bezaubernden Region Kroatiens verführen!

Die Stadt Trogir: Der mittelalterliche Kern dieser dalmatinischen Perle mit ihren pittoresken Häuschen, Kirchen, Palästen, Cafés und Bars wird komplett vom Wasser umgeben. Lassen Sie sich durch die Gassen treiben und genießen Sie den spektakulären Ausblick vom Glockenturm der Kathedrale Sveti Lovro. Über die berühmte Stadt Split muss man nicht viele Worte machen: Ein Besuch ist wie eine Reise in die Zeit der römischen Antike! Dazu kommen zahlreiche Restaurants – zum Beispiel auf der lebhaften Uferpromenade.

Dubrovnik

Entdecken Sie die zauberhafte Küstenregion Süddalmatien und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Dubrovnik und den umliegenden vorgelagerten Inseln. Erleben Sie unvergessliche Momente in einer Region, die reich an Geschichte, atemberaubender Natur und kulinarischen Genüssen ist.

Dubrovnik, auch bekannt als die “Perle der Adria”, erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Stadtmauern, den historischen Gebäuden und dem charmanten Altstadtflair. Machen Sie einen Spaziergang entlang der berühmten Stadtmauern und genießen Sie den Panoramablick auf die Altstadt und das glitzernde Meer. Besuchen Sie den Stradun, die Hauptstraße der Stadt, gesäumt von eleganten Geschäften, gemütlichen Cafés und Restaurants. Hier können Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, von frischen Meeresfrüchten bis hin zu traditionellen kroatischen Gerichten.

Die vorgelagerten Inseln wie Lokrum, Mljet und Elafiti sind wahre Juwelen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Unternehmen Sie eine Bootstour zu diesen traumhaften Inseln und erkunden Sie ihre unberührten Strände, kristallklaren Buchten und üppigen Naturlandschaften. Mljet beherbergt den gleichnamigen Nationalpark, der mit seinen malerischen Seen und dichten Wäldern eine wahre Oase der Ruhe ist. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, durch den Botanischen Garten von Lokrum zu schlendern und die exotischen Pflanzenarten zu bewundern.

Auch die kulinarische Vielfalt in Süddalmatien wird Sie begeistern. Probieren Sie unbedingt die einheimischen Spezialitäten wie gegrillten Fisch, frischen Meeresfrüchtesalat und den berühmten dalmatinischen Peka, ein traditionelles Gericht, bei dem Fleisch und Gemüse unter einer Glocke gegart werden. Begleiten Sie Ihre Mahlzeiten mit einem Glas kroatischen Wein und lassen Sie sich von den Aromen der Region verführen.

Neben den historischen und natürlichen Highlights bietet die Küstenregion Süddalmatien auch ein aufregendes Nachtleben, romantische Sonnenuntergänge und eine herzliche Gastfreundschaft, die Sie begeistern wird. Genießen Sie das mediterrane Flair, schlendern Sie durch die engen Gassen der Altstadt von Dubrovnik und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Region verzaubern.

Erleben Sie das Beste von Süddalmatien – Dubrovnik und die vorgelagerten Inseln erwarten Sie mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kultur, Natur und Gaumenfreuden. Tauchen Sie ein in eine Welt voller unvergesslicher Eindrücke und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Willkommen in Süddalmatien!

Auf dem Weg nach Dubrovnik

Wer sich Dubrovnik von Split aus nähert, der sollte Zwischenstopps einplanen. Das gilt vor allem für die Insel Hvar. Die gleichnamige Hafenstadt bietet eine Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert und eine sehenswerte Kathedrale, die aus der Zeit der Renaissance stammt. Etwas wirklich Außergewöhnliches auf der Insel ist die Lavendelblüte im Sommer. In dieser Zeit leuchtet Hvar lila und duftet herrlich. In fast jedem Dorf wird aus dem Lavendel Öl gemacht, das als Mitbringsel noch lange an den Traumurlaub erinnert. Zum Segelrevier nördlich von Dubrovnik zählen die Inseln Mljet und Lastovo, beide mit herrlichen Buchten, Ankerplätzen und vielen Restaurants. An der Küste sind der Hafen von Ston – ein historische Ort mit der zweitlängsten Festungsmauer der Welt – die hübsche Bucht von Kobas und die Bucht von Slano mit der neuen ACI Marina zu nennen. Und weiter nördlich ist die Insel Korcula – auch ‘Die grüne Insel’ genannt – mit der gleichnamigen Stadt, ein lohnendes Ziel! Korcula ist der Geburtsort des bekannten Seefahrers Marco Polo. Und wer in der Marina Lumbarda festmacht, sollte dort die beliebtesten Sandstrände Kroatiens besuchen.

Der besondere Tipp

Wenige Kilometer von Dubrovnik entfernt liegen 13 kleine Inseln – die Elaphiten. Sie gelten als der Vorgarten von Dubrovnik und sind sogar für kroatische Verhältnisse auffallend reizvoll. Bewohnt sind nur die drei größten Inseln: Sipan, Lopud und Kolocep. Dabei erfreut sich Kolocep mit seinen bewaldeten Gebieten und den Oliven-, Orangen- und Zitronenbäumen besonderer Beliebtheit.

Skipper-Tipp

Seit 2003 veranstalten wir in der ersten Oktoberwoche unser Flottillensegeln in Kroatien und setzen dabei seit über 10 Jahren auf Sarres-Schockemöhle als Partner und Berater, so dass wir jedes Jahr von einer anderen Marina aus starten können. Die Flottille ist für uns ein super Event, um vielen jungen Skippern zu mehr Segelerfahrung zu verhelfen und neue Mitsegler kennenzulernen. Bei der Flottille 2018 waren wir mit 113 Mitseglern auf 16 Booten unterwegs, wodurch dies unser größtes Vereinsevent bisher war. Der erste Schlag Boote für 2019 ist auch bereits gechartert. Felix Heim (2. Vorsitzender Akademische Seglergruppe Karlsruhe e.V.)

Hilfreiche Informationen:

Beschreibung und Informationen zu Kroatien

Fremdenverkehrsamt Kroatien

Internetseite der ACI Marinas

Übersicht Prepaid Mobilfunkangebote in Kroatien

Proviantbestellung für Ihren Törn:

Gute Erfahrungen mit Online-Proviantbestellung haben wir mit Jam Yacht Supply gemacht. Ab einem Bestellwert von € 100 wird kostenfrei an Bord geliefert und dies bisher zuverlässig und pünktlich in alle Marinas an der kroatischen Küste (nicht auf die Inseln!). Mit einem klick auf das Bild gelangen Sie direkt zum Online-Shop:

Alle Angaben unverbindlich, Schreibfehler oder Änderungen vorbehalten, Stand 2022.

Scroll to Top