Markol-Cup
Unsere Fun-Regatta auf dem Ijsselmeer im Frühjahr
Den Markol-Cup gibt es seit 1999. Er hat sich aus einer Regatta zum Ansegeln zu einem Event mit 25 – 40 Yachten entwickelt und ist fest etabliert. Die hohe Anzahl Wiederholer zeigt die Attraktivität dieser Regatta. Durch die kurze Anreise in die Niederlande ist der Cup ideal, um die Segelsaison sportlich zu eröffnen.
Ein sportlich, geselliges Highlight

Regeln
Trimm ist in Drängeln out
Es gelten ausschließlich die Bestimmungen der KVR bzw. der entsprechenden niederländischen Gesetze sowie die ergänzenden FUN-Regatta-Bestimmungen „Markolcup“ von SSY, Stand 02/2019. Andere Wettfahrtbestimmungen finden keine Anwendung. Oberstes Gebot ist die Beachtung der anerkannten Regeln der Seemannschaft bei Behandlung von Material und Verhalten gegenüber den anderen Regattateilnehmern.
Zulassung
zur Teilnahme an der Regatta
Offen für Monohull-Charteryachten ab 31 Fuß. Nicht alle Yachttypen sind zugelassen, bitte fragen Sie vor Ihrer Meldung bei uns nach. Eigneryachten sind nicht zugelassen. Spi/Blister o.ä. sind nicht zugelassen. Alle Yachten müssen den gesetzlichen Bestimmungen für das Segeln in niederländischen Gewässern, hier Ijsselmeer entsprechen. Der Skipper muss im Besitz der vorgeschriebenen Führerscheine sein und die erforderlichen Voraussetzungen und Kenntnisse zur sicheren Führung der Segelyacht nachweisen. Alle teilnehmenden Yachten, die nicht über uns gebucht werden, müssen gegen Haftpflichtschäden ausreichend versichert sein.


Wettfahrtkurse
Yardstick – Zeitlimit…
Segelrevier ist das Ijsselmeer. Gesegelt wird mit Zeitlimit. Bahnverkürzung ist möglich. Briefing und Wettfahrten siehe Zeitplan vom Regatta-Programm. Wertung: Es sind Samstag zwei Wettfahrten und Sonntag eine oder zwei Wettfahrten vorgesehen, also max. 4 Wertungsläufe. Es erfolgt keine Streichung. Gesegelt wird nach Yardstick. Die einzelnen Faktoren werden von der Regattaleitung festgelegt. Jeder Skipper muss hierzu die erforderlichen Daten bereitstellen! Bewertung Low-Point-System.
Teilnahme für „Fremdyachten“ möglich
Yachten die nicht über uns gebucht werden
Charteryachten (siehe Ausschreibung/Zulassung) die nicht über uns gebucht wurden, können gegen Zahlung von Start- und Nenngeld an der Regatta teilnehmen. Alle gemeldeten Yachten müssen Kasko- und Haftpflicht versichert sein (Nachweis muss erbracht werden).

Aktuelles zum Markol-Cup
Geschützt: Markol-Cup 2024 Kundenbereich
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Markol-Cup 2024
Fun-Regatta im Ijsselmeer vom 19.04.-21.04.2024 ab/bis Lemmer
Markol-Cup auf der „Beantra“ miterleben
Teilnahme an der Regatta "Markol-Cup" als Zuschauer auf dem Großsegler "Beantra"

auf See

Abendstimmung

Markol holic´s

Trimmen

auf See

Tagessieger

Pokale

Zieleinlauf

läuft…

Langstrecke

Tagessiegerehrung am Samstag

An der Startlinie
Warum Markol-Cup?
Was als „Schnapsidee“ begann, hat sich für viele Segler und Seglerinnen seit 1999 zu einem festen Regattatermin gemausert. Der Wiederholeranteil ist hoch (fast kann man schon von einer „Markol“ Cup Familie sprechen), dennoch werden Segler die zum ersten Mal mitfahren von den „Alten“ sofort herzlich aufgenommen und in die Runde integriert. Die Regatta startet ab Lemmer im Ijsselmeer. Die gesegelte Route wechselt jährlich und der Spaßfaktor ist sehr hoch.