Das Segelrevier
Slowenien hat es nicht einfach:

Westlich liegt das Seglerparadies Italien, östlich das Seglerparadies Kroatien. Beide sind größer, beide sind bekannter – und genau das macht den Reiz der kurzen slowenischen Küste an der Adria aus. Denn hier segeln nur wenige …

Die wichtigste Marina Sloweniens ist der Hafen von Izola. Von hier aus lassen sich gute Törns in die Lagunen Venedigs und natürlich nach Kroatien unternehmen. Bei Törns nach Kroatien gilt jedoch, dass z.B. in Piran ausklariert werden muß, da Kroatien nicht dem “Schengen Abkommen” angehört! Das trifft sich gut, denn dieser hübsche Ort ist für seine venezianische Architektur sehr bekannt und es lohnt hier eine Nacht an der langen Pier festzumachen. Aber auch in der Bucht von Piran und an der Küste Richtung Portorož und Koper können sportliche Tagestörns unternommen werden.

An Land

Slowenien ist ein zwar kleines Land mit einer Bevölkerung, die nur  zwei Millionen Menschen groß ist, bietet aber eine enorme landschaftliche Vielfalt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt ohne Zweifel die Hauptstadt Ljubljana, aber auch Maribor und Ptuj brauchen sich nicht zu verstecken. Auch wenn uns als Segler vor allem das Wasser interessiert, machen auch Besuche der Höhlen, historischer Eisenbahnen oder die berühmten Lipizzaner-Hengste Freude. Dazu ist Slowenien auch ein Ort für Wintersportfreunde und alle, die sich in einem Heilbad entspannen wollen.

EinreiseDie Einreise ist für deutsche Staatsbürger mit dem Personalausweis oder Reisepass möglich. Aktuelle Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt.
AnreisePKW – Anreise oder mit dem Flugzeug nach Triest.
HauptreisezeitMai – Mitte September.
AnforderungenSkipper müssen im Besitz des amtlichen Führerscheins sein, der in ihrem Heimatland zum Befahren eines vergleichbaren Gewässers erforderlich ist. Deutsche Wassersportler benötigen daher den Sportbootführerschein See (oder höherwertig).
BesonderheitenBei der Ein- oder Ausreise mit der Yacht nach Kroatien muss in einem zollhafen Ein-/Ausklariert werden, da Kroatien zwar in der EU, nicht aber im Schengenabkommen ist. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Törn anhand von Revierunterlagen über Ihr Reiseziel und die dortigen Gebiete. 

Das Wetter

Slowenien gehört zur gemäßigten Klimazone, aber durch die sehr verschiedenen Landschaftsformen zeigt sich das Wetter oft sehr unterschiedlich. Der Wind ist in den Sommermonaten durch die Land- und Seewindzirkulation geprägt. Im Sommer weht nach dem Mittag der Maestralwind aus westlicher Richtung, der gerade in den sehr heißen Monaten für Erfrischung sorgt. Ein anderer Wind, der sogenannte Jugo, bringt vor allem Regenwolken und Feuchtigkeit. Ein dritter Wind, der wichtig ist, ist der Fallwind Bora. Er ist kalt und kann zu allen Jahreszeiten auftreten.


>Törnvorschlag Westküste Istrien…
Skipper Tipp

„So klein Sloweniens Küste und das
Land selber im Vergleich mit anderen
auch sein mag: Die Gastfreundschaft
ist umso größer. Dazu bietet das Land
eine ganz ausgezeichnete Küche,
die sich immer mehr „in den Sternehimmel“ kocht.“

Scroll to Top