Anreisetag und Yachtübernahme in Trogir

📅 Tag Samstag / Datum: 11.10.2025

📍 Ort: Trogir

📏 Distanz (sm): 0

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 24 °C

🌬️ Windstärke: 2-3 (Bft)

Zum Herbstferienbeginn einiger Bundesländer haben sich 11 Yachten zu unserer Flottille angemeldet. Eine Crew musste bedingt durch einen Sportunfall die Reise leider stornieren. So trafen 10 Crews mit insgesamt 42 Personen, davon 15 Jugendliche am Nachmittag in Trogir ein und begannen mit der obligatorischen Yachtübernahme und dem erforderlichen Provianteinkauf. Einige Crews waren mit dem PKW, die anderen mit dem Flugzeug angereist. In Düsseldorf lief es mit dem Fluggepäck (freundlich ausgedrückt) etwas suboptimal, da einige Taschen nicht in Split ankamen. Die Presse berichtete ausführlich darüber. Mit einer bemerkenswerten Coolness machten sich diejenigen dann auf den Weg in ein großes Einkaufszentrum, um Ersatzkleidung zu kaufen. Respekt! Um 18:30 Uhr haben wir uns alle in der Marina zu einem ersten Kennenlernen mit “Anlegedrink” getroffen. Abends ging es in die wunderschöne Altstadt von Trogir. Spätestens hier fiel der Anreise- und Einkaufsstress ab und der Urlaub begann.

Trogir

43°30’48.8″N 16°14’46.6″E

Trogir ist ein wahres Freilichtmuseum und zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Geschichte der Stadt reicht über 2.300 Jahre zurück, mit Einflüssen von Griechen, Römern, Venezianern und Österreichern, die Spuren in der Architektur und Kultur hinterlassen haben.

Das Herz von Trogir bildet die mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen, steinernen Palästen und romanisch-gotischen Kirchen. Besonders beeindruckend ist die Kathedrale des Heiligen Laurentius mit ihrem berühmten Portal von Meister Radovan, das als eines der bedeutendsten Werke der romanischen Kunst in Kroatien gilt. Die Stadtmauer, das Kamerlengo-Fort und der Uhrturm am Hauptplatz sind weitere architektonische Highlights.

Trogir ist nicht nur kulturell reizvoll, sondern auch ein beliebtes Reiseziel, was man in der Hauptsaison auch deutlich spürt. Entlang der Promenade am Kanal und in den vielen kleinen Gassen der Altstadt finden sich unzählbar viele Cafes, Geschäfte und Restaurants.

Mit einer Mischung aus Geschichte, mediterranem Flair und lebendiger Atmosphäre ist Trogir eine der charmantesten Städte an der kroatischen Adriaküste. In Trogir finden sich zwei Bootstankstellen. Nähe Busbahnhof der große Tagesmarkt, sowie Supermärkte und Drogeriegeschäfte.

📅 Tag Sonntag / Datum: 12.10.2025

📍 Ort: Trogir – Milna (Insel Brac)

📏 Distanz (sm): 19

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 24 °C

🌬️ Windstärke: 1-3 (Bft)

Beim täglichen Skippermeeting oder auch Steuermannsbesprechnung genannt, wurde gemütlich und in aller Ruhe die Tagesroute besprochen und Fragen der Teilnehmer beantwortet. Einige Teilnehmer waren das erste Mal im Mittelmeer und Mooringleinen daher ein Fremdwort. So gaben die “alten Hasen” gerne und umfassend Tipps und Hinweise. Bereits jetzt am ersten Tag zeigte sich die Harmonie der Gruppe.

Gegen 10:30 Uhr legte Yacht für Yacht ab und wir tuckerten Richtung Brac. Gegen Mittag kam dann ein wenig Segelwind der sich auf bis zu 3 bft. steigerte. Tagesziel war die ACI-Marina Milna, ganz am Ende des Stadthafens. Wir bekamen die Logenplätze direkt vor der Kirche und lagen alle nebeneinander. Die Straßencafes an der Promande locken zum Kaffee oder Kaltgetränk. Die wunderbare Ruhe der Nachsaison ohne Touristenströme, die Schönheit und Beschaulichkeit der alten Städte waren Thema des Abends und dies sollte die gesamte Reise andauern.

Milna Insel Brac

43°19’40.96″ N 016°26’22.82″ E

Milna ist ein idyllischer Küstenort auf der Westseite der Insel Brač. Der Ort liegt eingebettet in eine tiefe Bucht, die von kristallklarem Wasser und sanften Hügeln umgeben ist. Der Ort wurde im 16. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich rasch. Noch heute zeugen barocke Steinhäuser und die imposante Pfarrkirche mit venezianischen Kunstwerken von der historischen Bedeutung des Ortes.

An der Promenade finden sich mehrere Cafés und traditionelle Konobas, ebenso zwei kleine Supermärkte. Zwei moderne Marinas bieten gute Liegeplätze im Ort, eine weitere kleine Marina befindet sich am Anfang der tiefen Bucht, wo auch das Naturschwimmbad des Ortes ist.

Mit rund 900 Einwohnern bietet Milna eine ruhige, authentische Atmosphäre, fernab vom Massentourismus. Der Ort verbindet maritime Tradition mit dalmatinischem Lebensgefühl und ist ideal für alle, die Erholung, Kultur und Natur in harmonischer Kombination suchen.

Wir empfehlen, nicht im Yachtclub zu verweilen sondern sich ein Restaurant im Ort zu suchen. Hier gibt es Restaurants in allen Preislagen.

In der Marina ist eine Bootstankstelle vorhanden.

📅 Tag Montag / Datum: 13.10.2025

📍 Ort: Milna – Jelsa (Insel Hvar -Nordküste-)

📏 Distanz (sm): 21

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 25 °C

🌬️ Windstärke: 2-4 (Bft)

09:30 Uhr Skippertreff in der Sonne vor der Kirche mit einem Pott Kaffee. Besser geht nicht und verschlafen kann man wegen des Glockenspiels der Kirche auch nicht. Nach und nach legten wir ab und passieren die Engstelle zwischen den Inseln Brac und Solta bevor es auf östlichen Kurs Richtung Jelsa geht. Der Wind kommt auf die Nase und so wird es eine Kreuz bei bis zu 4 bft. Einige Yachten machen einen kurzen Abstecher zur Südküste von Brac und besuchen das “Goldene Horn” bei Bol. Eine bekannte Landzunge, die auf vielen Postkarten abgebildet ist.

Das heutige Tagesziel ist das Dorf Jelsa an der Nordküste der Insel Hvar. Ein Juwel in jeder Hinsicht, was uns auch dieses Jahr nicht enttäuschen wird. Der freundliche Hafenmeister Jaksa ist vorbereitet und empfängt uns an der Südmole mit tollen Liegeplätzen direkt vor dem Dorf. Die Crews machen sich auf, um den kleinen pittoresken Ort mit seinen schönen Cafes und Kneipen zu erkunden. Auf der Pier kommt es zu Bordgesprächen und die Zeit vergeht viel zu schnell. Auf Empfehlung entern wir abends das fabelhafte Restaurant “Pelago” mit Chef Ivo. Eine wunderbare Stimmung quer über die Tische. Ein Lachflash, tolles Essen, nette Gespräche…. so wird der Abend noch lange, sehr lange in Erinnerung bleiben.

Jelsa auf Hvar

43°09’49.9″N 16°41’50.7″E

Ein echter Geheimtipp! Jelsa ist ein kleiner Urlaubsort an der Nordküste der Insel Hvar. Viele Segler biegen kurz vor Jelsa nach Vrboska ab, aber Jelsa ist charmanter und uriger.
Der Hafen bietet an der Nord und Südseite – außer bei Bora – sichere Liegeplätze an. Bei Bora ist Vrboska die bessere Wahl.

An der Südpier befinden sich viele kleine Cafes, Restaurants und Geschäfte. Das Büro des Hafenmeisters und Sanitäranlagen befinden sich an der Nordpier. Alles ist sehr gepflegt und sauber, was sofort auffällt. Der Ort ist zudem von einer wunderschönen Landschaft umgeben und vermittelt tiefe Entspannung.

Als Restauranttipp sei das “Pelago” genannt, Chef Ivo spricht deutsch. “Dalmatinska Pasticada” ist eine echte Empfehlung, dieser Rinderbraten ist vielleicht das bekannteste Gericht in Dalmatien und wird fast immer zu besonderen Anlässen zubereitet. Ein langsam geschmorter Rinderbraten in einer feinen Rotweinsoße, der zuvor mindestens 12 Stunden eingelegt wurde – klassischerweise mit hausgemachten Gnocchi serviert. Tel.: 00385-91-5881009.

Ebenfalls bemerkenswert ist Jaksa der Hafenmeister, unfassbar freundlich und bemüht, dabei immer ruhig und entspannt. Jaksa ist nebenbei auch Winzer und immer für einen Plausch zu haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

📅 Tag Dienstag / Datum: 14.10.2025

📍 Ort: Jelsa – Starigrad (Insel Hvar -Westseite-)

📏 Distanz (sm): 17

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 25 °C

🌬️ Windstärke: 1-3 (Bft)

09:30 Uhr Skippertreff in der Sonne auf der Pier. Bereits früh morgens trifft man den ein oder anderen im Ort oder in einem der Straßencafes beim Espresso. Spontan haben wir uns entschieden am Abend in Starigard einen Grillabend zu veranstalten, da 4 Yachten über einen fest installierten Außengrill verfügen.

Wir lassen uns auffällig viel Zeit und können uns nur schwer von Jelsa lösen und Bye Bye sagen. Schwachwindig geht es raus und später auf Kurs West. Es kommt ein schöner Segelwind auf und wir erreichen Starigrad am frühen Nachmittag. Wir finden glücklicherweise und Dank dem Hafenmeister Plätze an der Südmole vor dem Ort. Gegenüber an der Nordpier gäbe es weitere Plätze, aber der Weg in den Ort ist dann deutlich weiter, da man das längliche Hafenbecken runden müsste.

Wir finden Zeit den netten Ort zu erkunden, Einkäufe zu tätigen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Damit es nicht zu spät wird haben wir unser gemeinsames Grillen auf 18:30 Uhr angesetzt. Zuvor gibt es in einer kleineren Gruppe noch einen sehr lustige, kurzweiligen und informativen Funkkurs aus der Praxis, für die Praxis. So haben wir die wichtigsten Gesprächsabläufe von Mayday und Dringlichkeit angesprochen und durchgespielt.

Der anschließende Grillabend war Klasse. Spontan, improvisiert und in Gruppen auf den Yachten mit Grill verteilt. Jeder brachte was mit und alle wurden satt. So wird auch dieser Abend noch lange, sehr lange in Erinnerung bleiben.

Starigrad auf der Insel Hvar

43°09.8’N, 016°23.8’E

Stari Grad (kroatisch für „Alte Stadt“) ist eine der ältesten Städte Kroatiens und liegt malerisch an der Nordwestküste der Insel Hvar. Gegründet im Jahr 384 v. Chr. als griechische Kolonie Pharos, blickt die Stadt auf über 2.400 Jahre Geschichte zurück. Tief eingeschnitten, am Ende einer fjordartigen Bucht liegt die Stadt gut geschützt nach allen Windrichtungen. Liegeplätze an der Nord- und Südseite mit Moorings. Im Ort finden sich viele nette Cafes und Restaurants. Das Hafenmeisterbüro mit kleinem Sanitärgebäude liegt an der Südmole.

📅 Tag Mittwoch / Datum: 15.10.2025

📍 Ort: Starigrad – Palmizana (Insel Sv Klement)

📏 Distanz (sm): 18

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 25 °C

🌬️ Windstärke: 1-3 (Bft)

Skippertreff auf der Pier. Heute geht es zur kleinen Insel Sv. Klement, etwas südlich von der Westküste der Insel Hvar gelegen. Sv. Klement ist üppig grün und bewaldet und sehr zerklüftet mit vielen Buchten. In einer der wunderschönen Buchten liegt die ACI-Marina Palmizana. Da wir im Herbst nicht in einer Ankerbucht liegen möchten, da es ja früh dunkel wird, haben wir uns für einen Steg entschieden, wo wir gut und ohne Beiboot an Land kommen. Bei einer Flottille im Sommer wäre dies sicherlich anders verlaufen.

Zu unserer Jahreszeit ist die Marina wunderschön. Ruhig liegen die Stege im glasklaren Wasser und wir sind am Abend mit nur rund 30 Yachten in der Marina. Kein Lärm, kaum Fremdbeleuchtung. Ein Träumchen! Zu Fuß erkunden wir die Insel und kehren an der gegenüberliegenden Bucht in einer von drei Konobas zu einem Sundownerdrink ein. Herrlich! Zack und wieder ist ein Traumtag vorbei.

Insel Sveti Klement

43°09.8’N, 016°23.8’E

Sveti Klement ist die größte Insel der Pakleni Otoci, einer kleinen Inselgruppe vor der Südwestküste der Insel Hvar in Kroatien. Trotz ihres Namens, der übersetzt „Heilige Klement“ bedeutet, ist sie ein wahres Naturparadies und ein beliebtes Ziel. Die Insel ist autofrei und geprägt von mediterraner Vegetation, duftenden Pinienwäldern, wilden Kräutern und zahlreichen versteckten Buchten mit türkisblauem Wasser.

Die bekannteste Bucht ist Palmižana an der Nordostküste, wo sich auch eine moderne ACI Marina befindet –siehe Foto-. In Palmižana gibt es fußläufig einige charmante Restaurants die sich harmonisch in die Natur einfügen. Besonders bekannt ist die Familie Meneghello, die hier seit Generationen eine Künstlerresidenz mit botanischem Garten und Restaurant betreibt. Von der ACI Marina fahren Wassertaxen in den Ort Hvar, der einen Besuch lohnt. Der Gang über die Festungsanlage bietet einen tollen Ausblick. Aber Achtung: Hvar ist im Sommer oftmals überlaufen und nicht gerade günstig!

📅 Tag Donnerstag / Datum: 16.10.2025

📍 Ort: Palmizana – “wünsch mir was…” (free day mit Split, Stomorska, Bobovice, Rogac)

📏 Distanz (sm): 18 – 25 sm

☀️ Wetter: sonnig

🌡️ Temperatur: bis 27 °C

🌬️ Windstärke: 1-4 (Bft)

Skippertreff auf dem Steg. Und nochmals ist es gefühlt wärmer, fast sommerlich geworden. Im Windschatten richtiges T-Shirt Wetter. Auch planschen und schwimmen ist angesagt, wie auch schon in den Vortagen. Vielleicht nicht bei allen, aber vielen. 21 Grad Wassertemperatur haben wir in den Buchten geschätzt.

Heute ist planmässig unser “FREE-day”, bei dem jede Crew freie Wahl hat. Ankerbucht, Bojenfeld, Stadtbesichtigung Split oder ein kleiner Ort. Solch ein freier Tag hat sich bei vielen unserer Flottillen bewährt. Selbstredend, dass einige Yachten aufgrund der entstandenen persönlichen Bindungen z.B. durch die Jugend zusammenbleiben und gemeinsam einen Liegeplatz ansteuern. So war es bei uns auf der Führungsyacht auch. Wir sind dann zu viert in den kleinen Stadthafen nach Stomorska gefahren. Eine Yacht war in Split zur Stadtbesichtigung, andere in der Ankerbucht Bobovisca (Westküste Insel Brac) und in Rogac.

Stomorska, Insel Solta

43°23.77′N 16°19.46′E

Ein kleiner Geheimtipp! Stomorska ist ein malerisches Fischerdorf auf der nordöstlichen Seite der Insel Šolta in Kroatien, etwa 4sm von Rogač östlich gelegen. Als ältester Hafenort der Insel blickt Stomorska auf eine lange maritime Tradition zurück und verbindet auf charmante Weise historische Atmosphäre mit Urlaubsflair – ein Bild wie auf einer mediterranen Postkarte.

Mit nur rund 250 ständigen Einwohnern bewahrt der Ort seine ruhige, familiäre Atmosphäre. Im Sommer belebt sich das Dorf durch Besucher, die in privaten Ferienunterkünften untergebracht sind und die inseltypische Gastfreundschaft genießen. Die alten Steinhäuser, verwinkelten Gassen und kleinen Konobas (traditionelle Gasthäuser) verleihen Stomorska ein authentisches dalmatinisches Flair. Morgens kann man Fischer beobachten, wie sie ihren Fang direkt am Steg verkaufen – ein lebendiges Zeugnis der lokalen Lebensweise.

Stomorska ist ideal für Reisende, die Erholung abseits des Massentourismus suchen. Mit seiner Mischung aus Tradition, Natur und mediterraner Gelassenheit ist Stomorska ein echter Geheimtipp auf der Insel Šolta.

Die Liegeplätze sind begrenzt, wie die Bilder deutlich zeigen. Im Nordteil der Hafeneinfahrt befindet sich ein kleiner Strand mit Beachbar, wo ein paar Yachten zusätzlich ankern können. Im Hafenmeisterbüro befinden sich eingeschränkte Sanitärmöglichkeiten. Sauber, aber klein! Der Hafenmeister Marko ist freundlich und sehr bemüht. Im Ort ein kleiner Supermarkt. Wer hier einen Liegeplatz ergattert, wird es genießen!

Rogač, Insel Solta

43°23’44.1″N 16°17’55.4″E

An der Nordküste gelegen. Neben dem Fähranleger befindet sich eine Tankstelle und ca. 25 Liegeplätze mit Mooring. Gegenüber in einem kleinen Hafenbecken nochmal 6-8 Gastliegeplätzen. Im Ort eine Konoba und eine Pizzeria, am Fähranleger ein Cafe.

Split

43°30’09.0″N 16°25’42.7″E

Split ist die größte Stadt Dalmatiens und die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie vereint auf einzigartige Weise antike Geschichte, mediterranes Lebensgefühl und urbanes Flair. Das Herz der Stadt bildet der Diokletianpalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das ursprünglich als Altersresidenz für den römischen Kaiser Diokletian errichtet wurde. Heute ist der Palast kein Museum, sondern ein lebendiger Teil der Altstadt, in dem sich Wohnungen, Cafés, Geschäfte und Restaurants befinden – ein faszinierendes Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

Split ist bekannt für seine lebendige Promenade, die Riva, die sich entlang des Hafens erstreckt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher ist. Die Stadt bietet zudem zahlreiche kulturelle Einrichtungen wie Museen, Galerien und Theater sowie ein pulsierendes Nachtleben. Split ist eine Stadt, die das ganze Jahr über lebt – mit Festivals, Konzerten und traditionellen Veranstaltungen, die das dalmatinische Erbe feiern.

Mit ihrer Mischung aus antiker Architektur, mediterraner Lebensfreude und modernem Stadtleben ist Split ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet. Möchte man die geschichtsträchtige Altstadt besichtigen, bietet sich für uns Wassersportler die ACI Marina Split als Liegeplatz an (mit Tankstelle vor der Marinaeinfahrt) . Schlendern Sie von hier über die Hafenpromenade bis zur Altstadt. Auf halber Strecke kommen Sie an der urigen Konoba “FIFE” vorbei. Wenn Sie einen Tisch ergattern und Hunger haben, ein MUSS mit großzügigen Portionen, fairen Preisen und schneller Bedienung. Die Einrichtung ist schlicht und traditionell, mit Holzbänken und langen Tischen, die oft mit anderen Gästen geteilt werden – ganz im Stil einer echten „Konoba“, also einer dalmatinischen Taverne. Auf der Speisekarte stehen klassische kroatische Gerichte wie gegrillter Fisch, Tintenfischrisotto, Fleischplatten, Eintöpfe und frische Salate. Tel.: +385 21 345 223

📅 Tag Freitag / Datum: 17.10.2025

📍 Ort: “wünsch mir was…” – Trogir

📏 Distanz (sm): 14 – 21 sm

☀️ Wetter: stark bewölkt

🌡️ Temperatur: bis 21 °C

🌬️ Windstärke: 1-2 (Bft)

Aufmerksame Leser werden es wissen. Heute gab es keine Skipperbesprechung. Einzig einige Informationen zum Wetter in unserer WhatsApp-Gruppe. Den gesamten Tag war schwachwindig und stark bewölkt. Zum Glück kam ein wenig Regen erst am späten Abend.

Alle Yachten fanden ihren Weg ganz entspannt zurück nach Trogir. Schnell noch an die Bunkerstation, falls nicht am Vorabend schon in Milna oder Rogac erledigt und ab zum Heimatsteg, wo die Yachten von den jeweiligen Mitarbeitern angenommen und dem technischen Check-Out unterzogen wurden. Schäden gab es keine, alles verlief reibungslos.

Um 18:30 Uhr haben wir uns zur Verabschiedung erneut in der Marina getroffen. Es wurde die zurückliegende Woche nochmal aufgedröselt und persönliche Highlights erzählt. Alle waren ein wenig wehmütig, dass die tolle Woche schon wieder vorbei war. Und da Verabschiedungen nicht jedem liegen, gab es auch die ein und andere kleine Träne.

Abschließend sei festgehalten: Kroatien hat uns erneut mit seinen netten Menschen und wunderschönen Ortschaften, Buchten und Inseln überzeugt. Insbesondere jetzt im Herbst, bei dem erlebten Traumwetter ist es ein ruhiges und sehr entspanntes Segelrevier. Selbst wenn es einen Starkwindtag mit z.B. Bura oder Jugo gegeben hätte, wäre es uns als zusammengewachsene Gruppe nicht schwer gefallen einen Hafentag in einer der tollen Orte zu verbringen. Ich bin mir ganz sicher, dass alle Teilnehmer mit mir einer Meinung sind.

Hvala lepa Hrvatska, vratit ćemo se
Christian Zaloudek (SSY)

Bildrechte: C. Zaloudek – SSY – Luftbilder von A. Roth (Danke!!!)

Abreisetag

📅 Tag Samstag / Datum: 18.10.2025

📍 Ort: Trogir (Abreisetag)

📏 Distanz (sm): 0 sm

☀️ Wetter: bewölkt

🌡️ Temperatur: bis 21 °C

🌬️ Windstärke: 1-2 (Bft)

Teile unseren Beitrag! ⚓️