Für die Eltern stellen sich viele Fragen
nachfolgend einige Tipps und Hinweise
- Wie sicher ist es für die Kinder an Bord?
- In welchem Alter ist was besonders wichtig?
- Welches Animationsprogramm kann man an Bord starten?
- Worauf muss ich bei der Auswahl des Reviers achten?
- Sind einige Yachttypen besonders geeignet?
- …
Versuchen Sie sich an Ihre Kindheit zu erinnern und sich in die Sichtweise Ihrer Kinder zu versetzen.
Schnell werden Sie erkennen, dass ein Segeltörn für Kinder ein riesengroßes Abenteuer ist. Alles ist spannend.
Es fängt schon zu Hause beim Tasche packen an, dann die Anreise, der erste Kontakt mit dem riesen Schiff. Das Einrichten der Koje, die Bewegungen vom Schiff…
Grundsätzlich und abhängig vom Alter der Kids sollten Sie folgende Dinge beachten:
- Suchen Sie sich eine “segelbare” Jahreszeit aus.
- Suchen Sie sich ein “geschütztes” und einfach zu befahrendes Revier aus.
- Planen Sie Zeit für ‘Land und Leute’ ein.
Törnplanung
Damit es für Sie nicht zu stressig und für die Kinder zu langweilig wird, sollten Sie großen Wert auf eine gute Törnplanung legen. Die Tagesetappen sollten entsprechend kurz sein, so bleibt Zeit für einen Ankerstopp und Zeit für “Land und Leute”. Planen Sie ausreichende Reservetage ein, falls das Wetter mal nicht so mitspielt. Nutzen Sie die Zeit für Landausflüge, ein Museumsbesuch, Freizeitpark oder für die Eisdiele im Ort.
Revierauswahl
Je nach Alter der Kinder und gewünschter Reisezeit sollten Sie sich ein einfaches Revier aussuchen mit entsprechend kurzen Etappen. Ein ausgewiesenes Starkwindrevier, wie z.B. die Kykladen (Griechenland) im Sommer verbietet sich von alleine. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Revierauswahl behilflich. Vielleicht ist ja auch die Teilnahme an einer Flottille interessant.
Packliste für den Seesack
- Malsachen
- Bastelsachen (*Schere, *Klebstoff, *Nadel und Faden, Knete…) -*Bei Fluganreise, nicht in das Handgepäck!
- Hörspiele und/oder Musik
- Kuscheltier
- Spiele, wie UNO, Kniffel. Mind. aber ein Würfel
- Schreibblock (damit geht auch “Stadt-Land-Fluß”)
- Taucherbrille/Schnorchel
Beschäftigungen an Bord
Die Kinder müssen beschäftigt werden. Langes Segeln auf einem Bug ist schnell eintönig und langweilig.
Ist der Weg das Ziel, so bauen Sie ein paar zusätzliche Manöver ein und integrieren Sie Ihre Kinder bei der Aufgabenverteilung.
Je nach Alter könnte das sein:
- Ausschau halten
- Ruder gehen
- Flaschenpost schreiben und entlassen Sie diese in die Freiheit. Aber bitte keine Plastikflasche!!!!
- Schatzkarte malen
- Flagge malen. Ein altes Bettlaken wird zerschnitten und an den Rändern vernäht oder verklebt. Textilfarbe nicht vergessen und los gehts. Die Kinder malen Ihre eigene Fahne, die dann an der Bb-Saling geführt wird.
Beschäftigungen an Land
- Unternehmen Sie eine Schatzsuche. Verstecken Sie am Strand eine kleine vorbereitete Schatzkiste (Süssigkeiten…) und malen Sie eine entsprechende Schatzkarte, die zum Ziel führt.
- Krabbenangeln. Das haben unsere Großväter schon gemacht. Einfach eine Schnurr mit Bleigewicht (zur Not tut es auch ein kleiner Stein) an einen Stock binden. Am unteren Ende ein Stück Salami antüddeln und los geht das Wettangeln. An einer steinigen Hafenmole gibt es eine hundertprozentige Trefferquote und die Krabben beißen. Rausziehen und in einem mit Meerwasser gefüllten Eimer setzen, der nach dem Spiel natürlich wieder vorsichtig ausgekippt wird.
- Tauwurf. Ein Eimer wird mit Steinen beschwert und an Land gestellt. Eine lange Leine wird am Ende am Eimer fixiert. Nun die Leine gerade ziehen und mit weit ausholenden Schwüngen versuchen “Buchten” um den Eimer zu werfen. Zwei, dreimal üben und Sie können einen Crewwettbewerb draus machen. Wer die meisten “Buchten” schafft gewinnt.
- Fragenkatalog abarbeiten. Bereiten Sie einen Fragenkatalog von Ihrem Segelrevier vor und lassen ihn von den Kids abarbeiten. Am Ende der Reise gibt es dann einen schönen Preis.
Jung Skipper Pass
“Jung” Skipper Pass. Die Kinder müssen auf der Reise die geforderten Aufgaben erfüllen und bekommen dafür einen eigenen Skipperpass.