ACI Marina Milna
43°19’40.96″ N 016°26’22.82″ E
Milna ist ein idyllischer Küstenort auf der Westseite der Insel Brač. Der Ort liegt eingebettet in eine tiefe Bucht, die von kristallklarem Wasser und sanften Hügeln umgeben ist. Der Ort wurde im 16. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich rasch. Noch heute zeugen barocke Steinhäuser und die imposante Pfarrkirche mit venezianischen Kunstwerken von der historischen Bedeutung des Ortes.
An der Promenade finden sich mehrere Cafés und traditionelle Konobas, ebenso zwei kleine Supermärkte. Zwei moderne Marinas bieten gute Liegeplätze im Ort, eine weitere kleine Marina findet sich am Anfang der tiefen Bucht, wo sich auch das Naturschwimmbad des Ortes befindet.
Mit rund 900 Einwohnern bietet Milna eine ruhige, authentische Atmosphäre, fernab vom Massentourismus. Der Ort verbindet maritime Tradition mit dalmatinischem Lebensgefühl und ist ideal für alle, die Erholung, Kultur und Natur in harmonischer Kombination suchen.
Das Restaurant im Yachtclub können wir nicht empfehlen. Im Ort gibt es einige Restaurants in allen Preislagen. Eine Bootstankstelle ist ebenfalls vorhanden.


Insel Sveti Klement
43°09.8’N, 016°23.8’E
Viele wunderschöne Ankerbuchten zum Teil mit Konobas. An der Nord Küste finden Sie die schöne ACI Marina Palmizana. Von hier fahren Wassertaxen in den Ort Hvar. Ein Besuch lohnt, der Gang über die Festungsanlage bietet einen tollen Ausblick.
Stadt Vis
43° 03.8’N, 016° 09.0′ E
Die Insel Vis ist die am weitesten vom kroatischen Festland entfernte bewohnte Insel in der mittleren Adria. Ihre abgeschiedene Lage hat dazu beigetragen, dass sie sich ihren ursprünglichen Charakter bewahren konnte – besonders, da sie während der Zeit Jugoslawiens jahrzehntelang als Militärstützpunkt diente und für ausländische Besucher gesperrt war. Diese Isolation hat Vis vor dem Massentourismus geschützt und macht sie heute zu einem Geheimtipp für Reisende, die Ruhe, Authentizität und Natur suchen.
Die Insel ist reich an Geschichte: Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Griechen hier die Kolonie Issa, später übernahmen die Römer. Heute zeugen archäologische Fundstätten, Museen und historische Gebäude von dieser bewegten Vergangenheit. Die beiden Hauptorte sind Vis im Nordosten, mit seinem eleganten Hafen und venezianischer Architektur, und Komiža im Westen, ein charmantes Fischerdorf mit engen Gassen, Steinbauten und Zugang zur berühmten Blauen Grotte auf der nahegelegenen Insel Biševo.
Vis bietet eine spektakuläre Naturkulisse mit Weinbergen, Olivenhainen, duftenden Kräutern und versteckten Buchten. Besonders bekannt ist die Stiniva-Bucht, die von steilen Felsen eingerahmt ist und nur zu Fuß oder per Yacht erreichbar ist – sie wurde mehrfach als einer der schönsten Strände Europas ausgezeichnet. Eine Rundfahrt mit einem Mietwagen oder Motorroller über die bewaldete Insel lohnt sich.
In der Stadt Vis liegt man an Moorings an der Stadtpier. Kneipen, Cafes, Restaurants, Tankstelle und Supermarkt vorhanden. Wenn man Glück hat, erlebt man abends Livemusik direkt vor der Yacht. Aber Achtung: Genau wie in Palmizana sind auch in Vis die Liegeplätze schnell belegt. Ein Einlaufen (je nach Saison) bis 14 Uhr ist empfehlenswert. An der Südwestküste liegt die Stadt Komiza, die bei Nordwind geschützter ist.


Uvala Gradina
42°58.4’N, 016°40.4’E
Ankerbucht auf der Insel Korcula. Türkisfarbenes Wasser, im hinteren Bereich die Konoba “Siloko” mit 4 eigenen Mooringtonnen, die kostenfrei genutzt werden dürfen, wenn man im Restaurant isst. Der nahe gelegene Ort Vela Luka ist nicht empfehlenswert.
Stadt Korčula
42°57.0’N, 017°08.2’E
Hier muss man einfach gewesen sein. Da das aber auch andere Segler so sehen, sollte man in der Saison bereits um 14 Uhr ankommen, um einen Liegeplatz zu ergattern. Der Ort ist wunderschön. Das Restaurant “Adio Mare” inmitten der Altstadt ist berühmt.


Insel Lastovo
42°45.6’N, 016°52.2’E
Seit 2008 Naturschutzgebiet und immer eine Reise wert. Hier kommen in der Regel nur Eigner oder die, die 14 Tage chartern hin. Das macht die Liegeplatzsituation ein wenig entspannter. An der Nordküste möchten wir das Restaurant “Augusta Insula” in der Bucht Zaklopatica empfehlen, außer bei nördlichen Winden sehr geschützte kleine Bucht. Die westliche Einfahrt in die Bucht ist gesperrt! An der Südküste Lastovo empfehlen wir die geschützte Ankerbucht Skrivena Luka. Restaurant „Porto Rosso“, Liegeplätze am Steg, fast schon eine eigene Marina.
INsel Mljet
42°47’22.1″N 17°22’40.9″E
An der Westspitze von Mljet (Nationalpark) finden Sie die Orte Polače und Pomena. Wahlweise kann man ankern oder vor einer Konoba am Steg liegen.
Das Highlight von Mljet ist die Bucht Okuklje. Sehr geschützt, landschaftlich einmalig zwischen hohen Bergen eingekesselt, finden Sie hier mehrere Konobas. Wir empfehlen hier das “Maran” (rote Markiesen). Mooringplätze mit Strom und Wasser am Steg vor der Konoba und drei Mooringtonnen in der Bucht. Direkt neben dem Maran finden Sie einen klitzekleinen Supermarkt mit u. a. frischen Brötchen/Brot. Ein Fußweg (der Straße nach) auf den gegenüber liegendem Berg lohnt für ein Fotoshooting auf Bucht und Liegeplatz. In der Bucht ist von der heimischen Jugend ein Wasserballtor installiert.

ACI Marina Slano
42°47’00.6″N 17°53’21.0″E
Sehr nett gelegene ACI Marina mit Pool, Restaurant, Cafe. KEINE Tankstelle. Im Ort empfehlen wir das Restaurant „Kolarin“.
Dubrovnik
42°40’12.00″N, 018°07’23.97″E
Was soll man noch viel über diese sagenhafte Stadt schreiben. Liegeplätze finden Sie eigentlich nur noch in der ACI Marina – 2sm den “Fluss” aufwärts. Da hier viele Charteryachten liegen, die freitags zurückkommen, sollten Sie die Nächte Freitag und Samstag meiden, da es kaum Gastliegeplätze gibt. Nach dem Anlegen lohnt ein Gang zum Yachtclub mit Swimmingpool. Am Eingang der Marina finden Sie einen gut ausgestatteten Supermarkt.

Insel Šipan
42°42’40.7″N 17°54’47.3″E
Im Süden liegt der kleine Ort Sudurad – ca. 12sm nordwestlich von Dubrovnik. Šipan ist vom Tourismus verschont geblieben. Nur wenige Rucksacktouristen verlaufen sich hierher. Der kleine, beschauliche Ort hat einige Gastliegeplätze mit Mooringleinen neben dem Fähranleger. Das Besondere an Sudurat ist das festungsähnliche Anwesen, das von einer netten Familie aufwendig restauriert wurde. Die alte Ölmühle wurde in eine Konoba umgebaut. Hier zu sitzen und die Seele baumeln zu lassen hat was.
Insel Šćedro
43° 5′ 0″ N, 16° 42′ 0″ E
Die nahezu unbewohnte Insel hat an der Nordküste zwei geschützte Ankerbuchten. In der Bucht Lovišće liegt man üblicherweise vor Anker mit Heckleine. Als Landfeste dienen einige einbetonierte Poller. Die Bucht hat drei Finger. Im mittleren Finger finden Sie ganz hinten am Ostufer eine kleine Konoba. Das ältere Ehepaar bedient die wenigen Gäste und bietet eine Speisekarte mit unglaublichen zwei Vorspeisen, drei Hauptgerichte und einem Nachtisch. Super lecker und schon peinlich günstig. Man sitzt geschützt unter Weinreben mit Blick über die Bucht..


Marina Vrboska
43°10’47.2″N 16°40’26.9″E
Hübscher und ruhiger Urlaubsort an der Nordküste von Hvar. Supermarkt und Tankstelle vorhanden. Man kann an der Stadtpier oder in der ACI Marina liegen. Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich.
Jelsa auf Hvar
43°09’49.9″N 16°41’50.7″E
Ein echter Geheimtipp! Jelsa ist ein kleiner Urlaubsort an der Nordküste der Insel Hvar. Viele Segler biegen kurz vor Jelsa nach Vrboska ab, aber Jelsa ist charmanter und uriger.
Der Hafen bietet an der Nord und Südseite – außer bei Bora – sichere Liegeplätze an. Bei Bora wäre Vrboska die bessere Wahl. An der Südpier befinden sich viele kleine Cafes, Restaurants und Geschäfte. Das Büro des Hafenmeisters und Sanitär befinden sich an der Nordpier. Alles ist sehr gepflegt und sauber, was sofort auffällt. Der Ort ist zudem von einer wunderschönen Landschaft umgeben und vermittelt tiefe Entspannung. Als Restauranttipp sei das “Pelago” genannt, Chef Ivo spricht deutsch. “Dalmatinska Pasticada” ist eine echte Empfehlung, dieser Rinderbraten ist vielleicht das bekannteste Gericht in Dalmatien und wird fast immer zu besonderen Anlässen zubereitet. Ein langsam geschmorter Rinderbraten in einer feinen Rotweinsoße, der zuvor mindestens 12 Stunden eingelegt wurde – klassischerweise mit hausgemachten Gnocchi serviert. Ebenfalls bemerkenswert ist Jaksa der Hafenmeister, unfassbar freundlich und immer bemüht, dabei ruhig und entspannt. Jaksa ist nebenbei auch Winzer und immer für einen Plausch zu haben.

Rogač, Insel Solta
43°23’44.1″N 16°17’55.4″E
An der Nordküste gelegen. Kaum beachtet, aber ein Tipp, insbesondere für die letzte Nacht, bevor es zur Rückgabe nach Trogir oder Split geht. Westlich vom Fähranleger gibt es einen kleinen Gemeindehafen – wobei Hafen bei nur 5-6 Gastliegeplätzen eigentlich schon übertrieben ist. Rogač verfügt über eine Tankstelle. Im Ort finden Sie eine wirklich gute und günstige Pizzeria. Tipp: Pizza holen und an Bord essen.
Trogir
43°30’48.8″N 16°14’46.6″E
Trogir ist ein wahres Freilichtmuseum und zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre Geschichte reicht über 2.300 Jahre zurück, mit Einflüssen von Griechen, Römern, Venezianern und Österreichern, die alle ihre Spuren in der Architektur und Kultur hinterlassen haben.
Das Herz von Trogir bildet die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen, steinernen Palästen und romanisch-gotischen Kirchen. Besonders beeindruckend ist die Kathedrale des Heiligen Laurentius mit ihrem berühmten Portal von Meister Radovan, das als eines der bedeutendsten Werke der romanischen Kunst in Kroatien gilt. Die Stadtmauer, das Kamerlengo-Fort und der Uhrturm am Hauptplatz sind weitere architektonische Highlights.
Trogir ist nicht nur kulturell reizvoll, sondern auch ein beliebtes Reiseziel, was man in der Hauptsaison auch deutlich spürt. Die Promenade entlang des Kanals bietet zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf die gegenüber liegenden Yachthäfen (ACI Marina und Marina Trogir). In den vielen kleinen Gassen der Altstadt finden sich unzählbar viele Cafes, Geschäfte und Restaurants.
Mit einer Mischung aus Geschichte, mediterranem Flair und lebendiger Atmosphäre ist Trogir eine der charmantesten Städte an der kroatischen Adriaküste. In Trogir finden sich zwei Bootstankstellen. Nähe Busbahnhof der große Tagesmarkt, sowie Supermärkte und Drogeriegeschäfte.


Split
43°30’09.0″N 16°25’42.7″E
Split ist die größte Stadt Dalmatiens und die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie vereint auf einzigartige Weise antike Geschichte, mediterranes Lebensgefühl und urbanes Flair. Das Herz der Stadt bildet der Diokletianpalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das ursprünglich als Altersresidenz für den römischen Kaiser Diokletian errichtet wurde. Heute ist der Palast kein Museum, sondern ein lebendiger Teil der Altstadt, in dem sich Wohnungen, Cafés, Geschäfte und Restaurants befinden – ein faszinierendes Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
Split ist bekannt für seine lebendige Promenade, die Riva, die sich entlang des Hafens erstreckt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher ist. Die Stadt bietet zudem zahlreiche kulturelle Einrichtungen wie Museen, Galerien und Theater sowie ein pulsierendes Nachtleben, somit eine Stadt, die das ganze Jahr über lebt – mit Festivals, Konzerten und traditionellen Veranstaltungen, die das dalmatinische Erbe feiern.
Mit ihrer Mischung aus antiker Architektur, mediterraner Lebensfreude und modernem Stadtleben ist Split ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet. Möchte man die geschichtsträchtige Altstadt besichtigen, bietet sich für uns Wassersportler die ACI Marina Split als Liegeplatz an (mit Tankstelle vor der Marinaeinfahrt) . Schlendern Sie von hier über die Hafenpromenade bis zur Altstadt. Auf halber Strecke kommen Sie an der urigen Konoba “FIFE” vorbei. Wenn Sie einen Tisch ergattern und Hunger haben, ein MUSS mit großzügigen Portionen, fairen Preisen und schneller Bedienung. Die Einrichtung ist schlicht und traditionell, mit Holzbänken und langen Tischen, die oft mit anderen Gästen geteilt werden – ganz im Stil einer echten „Konoba“, also einer dalmatinischen Taverne. Auf der Speisekarte stehen klassische kroatische Gerichte wie gegrillter Fisch, Tintenrisotto, Fleischplatten, Eintöpfe und frische Salate. Tel.: +385 21 345 223
 
 



