Die Seychellen entdecken
Nicht nur ein anderer Ort
eine andere Welt
Einzigartig ist ein überstrapaziertes Wort. Es prangt auf den Seiten so vieler Reiseprospekte, dass es jede Bedeutung verloren hat – es sei denn, es beschreibt die Seychellen.
Angewandt auf unsere glitzernden Inseln erhält „einzigartig“ auf beeindruckende, triumphierende Weise seine wahre Bedeutung zurück. Nicht nur einmal, sondern immer wieder…
Nachfolgend möchten wir Sie ein wenig über dieses Traumrevier informieren.
Die 115 Granit- und Koralleninseln der Seychellen liegen zwischen dem 4. und 10. Breitengrad südlich des Äquators, 480 und 1.600 km von der Ostküste Afrikas entfernt; im westlichen Indischen Ozean. Die Republik im Indischen Ozean erstreckt sich über eine Landfläche von 455 km² und einer exklusiven Wirtschaftszone von 1.4 Millionen km².
Sie repräsentiert ein Archipel von zeitloser Schönheit, Stille und Harmonie. Einmalige Strände und eine ökologische Vielfalt die von üppigen Tropenwäldern bis hin zu einem azurblauen Ozean reichen, machen dieses Archipel weltberühmt.
Die Seychellen beheimatet das UNESCO Weltnaturerbe Vallée de Mai auf Praslin, wo die ungewöhnlich geformten Coco-de-Mer Nüsse wachsen. Die Seychellen, einer der letzten unberührten Flecken unserer Erde, versprechen Abenteuer und atemberaubende Natur in ursprünglicher Umgebung.
Die Strände der Seychellen gehören zu den schönsten der Welt, so daß selbst hartgesottene Reisejournalisten ins Schwärmen geraten. Von einem Reisemagazin wurde die Grande Anse auf La Digue zum schönsten Strand der Welt erklärt.
Die Sauberkeit der Natur (einschließlich der Strände) sucht, vor allem in Kombination mit ihrer guten Erreichbarkeit, in den Tropen weltweit ihresgleichen. In einer Umfrage eines namhaften deutschen Reisemagazins erhielt von 50 Reisezielen weltweit außer den Seychellen nur Neuseeland in dieser Kategorie die Bestnote „sehr gut“ (1,0).
Was Sie sehen & erleben müssen
- Die Hauptstadt Port Victoria und hier insbesondere am frühen Vormittag den Sir Selwyn-Clarke Markt
- Eine Fahrradtour über La Digue
- Den Nationalpark Praslin „Vallée de Mai“
- Die Strände Anse Volbert und Anse Lazio auf Praslin, Grand Anse und Petite Anse auf La Digue
- Die Schildkrötenstation auf der Insel Curieuse
- Ein Schnorchelausflug vor Coco Island und St. Pierre
- Die Westküste von Mahe mit den Stränden Baie Lazare, Baie Temay oder Port Launay
- Den Marinepark Sainte Anne vor Mahe
Essen & Trinken
Wer gut essen will, wird nicht enttäuscht. Vor allem Fischgerichte kann man in faszinierender Vielfalt genießen. Da Fleisch (außer Hühnerfleisch) importiert werden muß, sollte man darauf verzichten. Die Speisekarte wird von Curry-Zubereitungen dominiert, die auf den Seychellen (wie im Ursprungsland Indien) eine Wissenschaft für sich sind. Beim Essen kann sich das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus sehen lassen, wenngleich es vielerorts kaum möglich ist, preiswert essen zu gehen. Das „einheimische“ Bier heißt SeyBrew, wird von einem Deutschen gebraut und ist (nicht zuletzt wegen des weichen Wassers) recht gut.
Da Sie in einigen Buchten keine Restaurants vorfinden, werden Sie während Ihres Törns mehrfach an Bord kochen. Haben Sie einen Smutje in Ihrer Crew, der Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgt?
Wetter
Man unterscheidet die Zeit des Südost- von der des Nordwestmonsuns. In ersterer (Juni bis Oktober) ist der Wind stetiger, die Luftfeuchtigkeit niedriger, und es regnet etwas weniger. Von November bis April im Nordwestmonsum ist es oft schwachwindig und regenintensiver. Diese Zeit wird insbesondere von Tauchern bevorzugt, da das Meer nicht so aufgewühlt ist, wie im windreichen Südostmonsum.
Wir sind in Äquatornähe (nur 4° südlich)!!! Sonnenschutz nie vergessen, insbesondere in der ersten Woche. 30-50er Sonnencreme, Sunblocker für Lippen & Gesicht! Schwimmshirt nutzen. Die Außentemperatur liegt ganzjährig bei 30° Grad, die Wassertemperatur bei bis zu 29° Grad.
Im Revier der Seychellen sind Gezeiten mit einem Tidenhub bis ca. 1,5m. Bitte auf eine aktuelle Gezeitentabelle an Bord achten. Strömung ca. 1-1,5kn, auch beim Ankern beachten.
Liegeplätze
In diesem Traumrevier wird eigentlich immer geankert. Je nach Reisezeit bieten sich dazu nur die Leebuchten der einzelnen Inseln an. So reduziert sich die Zahl der geschützten Buchten. Bleibt man in dem Gürtel der Inneren Seychelleninseln, kann es vorkommen, dass man zum Übernachten in eine bereits bekannt Bucht zurückkehrt, denn es gibt kaum etwas Schlimmeres, als in einer Bucht die Nacht zu verbringen in der Schwell läuft. Dies gilt natürlich insbesondere für Monohulls. Mit einem ruhiger liegenden, breiten Cat hat man es leichter.
Am Stützpunkt Mahé, in der Bucht St. Anne auf Praslin und auf La Digue (am Fähranleger) gibt es Trinkwasser am Steg. Mehr Stellen zum Auffüllen der Tanks gibt es nicht. Alleine deshalb kommt man gerne zu den genannten Orten zurück, was auch nicht schlimm ist, denn insbesondere La Dique ist ein echtes Highlight. Außerdem gibt es hier gute Versorgungsmöglichkeiten. Mehrere Supermärkte, nette Familienrestaurants, eine Post und Polizeistation, ein kleines Krankenhaus.
Währung / Geld
Es gibt auf den Seychellen keinen Zwangsumtausch mehr. Man darf aber nur an Banken und Wechselstuben Geld tauschen. Zahlungsmittel ist der Seychellen Rupie (SR). 1,-€ = 14,6 SR (Stand April 2017). Aber auch harte Währung wie Euro oder US$ werden angenommen. Achtung: Nicht immer ist die Zahlung mit Kreditkarte möglich!
Telefon / Internet
Auslandsgespräche sind durch die Roaminggebühren entsprechend teuer! Bitte dies insbesondere bei der Versendung von Fotos beachten. In Port Viktoria oder in der Eden Island Marina kann man auch Prepaykarten kaufen.
Internet funktioniert in der Inselwelt nur eingeschränkt! Einige Restaurants/Cafes haben freie WLAN Netze.
Wichtige Rufnummern
- Krankenwagen 999
- Polizei 999
- Feuerwehr 999
- Krankenhaus Victoria 438 80 20
- Seenotrettung Kanal 16 / Tel.: 422 44 11
Törnvorschlag 14 Tage ab Mahe
- Tag: Anreise, Einkauf, Yachtübernahme in der Eden Marina. Besichtigung von Port Viktoria.
2. Tag: (ca. 20 sm): Nach dem Frühstück ablegen und Kurs Süd. Sie runden Mahé. Abends ankern in der Bucht ‚Lazare‘.
3. Tag: (ca. 8 sm): Nach dem Frühstück ablegen und Kurs Nordwest. Am Nachmittag vor Anker in der Bucht ‚Port Launay‘ (Nationalpark). Keine Versorgungsmöglichkeiten an Land (Restaurant nur im Resort). Alternativ auch vor der Insel Thérese, mit schönem Sandstrand ankern, wenn die Windrichtung passt.
4. Tag: (ca. 5 sm): Tagesziel die Bucht ‚Baie Beau Vallon‘. Viele Restaurants am Strand oder in Strandnähe. Supermarkt. Abendessen im urigen Restaurant ‘Boat House’ -kreolisches Buffet-.
5. Tag: (ca. 26 sm): Nach dem Frühstück gegen 9 Uhr ablegen und Kurs Praslin. Nachmittags ankern in der Bucht ‚Anse Lazio‘ auch ‚Baie Chavalier‘ genannt (an der NW Spitze von Praslin). Traumstrand. Zwei Restaurants am Strand.
6. Tag: (ca. 14 sm): Nach dem Frühstück gegen 9 Uhr ablegen und Kurs Insel Aride (5 sm). Anlanden nach Anmeldung SR 650,-/Person. Rundweg über die Insel dann möglich. Am Nachmittag zurück nach Praslin und ankern in der Bucht ‚Anse Volbert‘. Großer, langer Strand. Einige Restaurants am Strand oder in der Nähe. Unsere Empfehlung ist das „Les Laurier“ (00248-4232241) mit einem typisch kreolischen Buffet.
7. Tag: (ca. 8 sm): Geplant ist heute das Tagesziel Hafen Praslin. Zuvor jedoch kurz rüber nach Curieuse und vor Anker gehen, um sich die Schildkrötenstation anzuschauen. Im Hafen Ste Anne liegt man abends am Steg von Dreamyachtcharter oder an Bojen. Zwei kleine Supermärkte in der Nähe.
8. Tag: (1/1 oder ½ Hafentag): Besichtigung vom Nationalpark ‚Valleé de Mai‘. 14/15 Uhr Rückkehr zur Marina.
Ab jetzt könnten einige Relaxtage folgen. Beispiel: Man bleibt noch eine weitere Nacht hier liegen und besucht per Taxi die Bucht ‚Grand Anse‘, die mit der Yacht nicht zu erreichen ist. Wunderschöne Schnorchelmöglichkeiten. Abends könnte man sich das vorher bestellte Essen von ‚Robert‘, (Tel.: 00248-2770267) an Bord munden lassen. Er kocht privat und liefert an Bord! Bei Robert kann man auch seine Proviantwünsche aufgeben. Auch diese Einkäufe liefert er zuverlässig an Bord.
9. Tag: Kurze Überfahrt rüber nach La Digue in den kleinen Hafen. Unbedingt Fahrräder mieten und eine Inselrundfahrt machen. Abendessen in einem der Restaurants, je nach Lust und Laune. Tipp: Sunset Restaurant „Belle Vue“ auf dem Berg in der Inselmitte. Nach Reservierung (Tel.: +248-2527856) wird man abgeholt. SR 500,-/Person inkl. Buffet und einem unglaublichen Ausblick!
10. Tag: Hafentag La Digue und mit dem Fahrrad ab zur Südküste. Dort sind drei Ankerbbuchten, eine schöner als die andere (Anse Cocos, Petite Anse und Grand Anse).
11. Tag: Tagesangerstopp vor Coco Island. Hier muss man einfach stoppen und einen Schnorchelausflug unternehmen. Am Nachmittag kann man dann vor der Insel Grande Soeur vor Anker gehen und dort übernachten. Je nach Windrichtung an der West- oder Ostseite.
12. Tag: Reservetag, bzw. Relaxtag in der Inselwelt um La Digue.
13. Tag: Knappe 30sm zurück nach Mahe. Dort sollte man die letze Nacht im Marinapark Sainte Anne verbringen und noch einmal die unglaubliche Unterwasserwelt genießen.
14. Tag:. Zeit zum schwimmen, schnorcheln, relaxen. Nachmittags dann zurück zur Eden Island Marine.
Törnvorschlag 7 Tage ab Mahe
1. Tag: Anreisetag nach Mahe, Übernahme der Yacht und Einkauf
2. Tag: Auslaufen, Ziel nach Mahe, Beau Vallon ca.11 sm. Vor Anker im Scheitel der Bucht, Zeit zum Schnorcheln und Relaxen. Abendessen im urigen Restaurant „Boat House“: kreolisches Buffet, Reservierung unter Tel.: 00248 4247888.
3. Tag: Früh Anker auf und langer Schlag nach Praslin, Baie Chevalier (Anse Lazio). ca. 27 sm. Große weitläufige Bucht, guter Ankergrund.
4. Tag: Praslin > Curieuse, Laraie Bay oder Anse St. Jose > Praslin, Anse Lazio ca. 9 sm. Curieuse: Besuch der Rangerstation und Schildkrötenfarm, Spaziergang zur Südwestseite (Anse St. Jose) und Besichtigung des Doctor’s House (1,7 km einfach). Nationalpark Curieuse & Ile St. Pierre (10:00-16:00): Gebühr SCR 200 je Person. Nachmittags Badestop Ile St. Pierre – dann abends vor Anker zurück nach Praslin, Baie Chevalier – Anse Lazio.
5. Tag: Praslin, Baie Chevalier > Cousin > Praslin, Baie St. Anne ca.15 sm. Besuch der Vogelschutzinsel Cousin, bis 09 Uhr morgens vor Anker oder an Boje und zusätzlich den eigenen Anker mitsetzen (Sicherheit). Man wird mit dem inseleigenen Boot abgeholt. Moskitosichere Kleidung empfehlenswert (im Outdoor Geschäft) + guten Moskitoschutz. Besichtigung 09:30-12:00, SCR 500 je Person. Nach der Besichtigung in die Marina Baie St. Anne an den Steg oder an eine Mooringboje. Essen durch Robert liefern lassen (1-2 Tage vorher anrufen und ggf. nach Belegung am Steg bzw. der Bojen erkundigen, Robert 00248-2770267). Müllentsorgung durch Robert, Einkauf möglich, am Steg Wasser erhältlich (SCR 250).
6. Tag: Praslin > Ile Cocos > La Digue (La Passe) ca. 10 sm. Schnorcheln im Nationalpark Ile Coco (08:30-17:00) SCR 200 pro Person. Dann nach La Digue, vor Anker und Landfeste in den Hafen Las Passe (Achtung: Arbeitsbereich neben der Slipanlage freihalten) oder vor Anker N des Hafens.
7. Tag: Praslin > Mahe, Schlag in den Nationalpark St. Anne, 25 sm. Ankern im N von Ile Moyenne. St. Anne Nationalparkgebühr (08:30-19:00) SCR 200 je Person, Ankergebühr SCR 250 je Yacht.
8. Tag: St. Anne > Mahe, Eden Island Marina ca. 5 sm.
Törnvorschlag 14 Tage ab Praslin
1. Tag: Anreisetag nach Mahe bzw. Praslin, Übernahme der Yacht Einkauf
2. Tag: erster kurzer Trip mit Ziel La Digue, Hafen 5 sm. Fahrräder mieten & den berühmten Strand „Anse Sour d’Argent“ besuchen (auch zu Fuß möglich), ggfs. Radtour zur Bucht Grand Anse im SE
3. Tag: La Digue > Grand Soeur, Badestop > Praslin, Anse Petit Cour oder Anse Volbert 13 sm.
4. Tag: Praslin > Curieuse, Laraie Bay oder Anse St. Jose > Praslin, Anse Lazio 9 sm. Curieuse: Besuch der Rangerstation und Schildkrötenfarm, Spaziergang zur Südwestseite (Anse St. Jose) und Besichtigung des Doctor’s House. Nationalpark Curieuse & Ile St. Pierre (10:00-16:00): Gebühr SCR 200 je Person. Nachmittags Badestop Ile Staint Pierre – abends vor Anker Praslin, Baie Chevalier – Anse Lazio.
5. Tag: Praslin > Cousin > Praslin, Marina Baie St. Anne 15 sm. Besuch der Vogelschutzinsel Cousin, bis 09 Uhr morgens vor Anker oder an Boje und zusätzlich den eigenen Anker mitsetzen (Sicherheit). Man wird mit dem inseleigenen Boot abgeholt. Moskitosichere Kleidung empfehlenswert (im Outdoor Geschäft) + guten Moskitoschutz. Besichtigung 09:30-12:00, SCR 500 je Person. Nach der Besichtigung in die Marina Baie St. Anne an den Steg oder an eine Mooringboje. Essen durch Robert liefern lassen (1-2 Tage vorher anrufen und
ggf. nach Belegung am Steg bzw. der Bojen erkundigen, Robert 00248-2770267). Müllentsorgung durch Robert, am Steg Wasser erhältlich (SCR 250).
6. Tag: Inseltag, Ausflug in den Nationalpark „Valle de Mai“, Einkauf.
7. Tag: Praslin > St. Anne Marine Nationalpark 25 sm. Vor Anker zwischen den Insel St. Anne, Ile Moyenne, Ile Longue, Ile au Cerf Nationalparkgebühr: Ranger kassieren Marine Park Fee, SCR 200 pro Person, Ankergebühr über Nacht SCR 250 je Yacht.
8. Tag: St. Anne > Mahe, Eden Island Marina 5 sm. Inseltag: Ausflug in die Hauptstadt Victoria, Besuch des Selwyn Selwin Clarke Marktes am Morgen, Clock Tower, das Kenwyn House, den Tempel, Besuch des Botanischen Gartens.
Von Dream Yacht Charter Genehmigung für Silhouette prüfen lassen! (Gfs. bereits am Vortag Büro anrufen, Wetter erfragen & Silhouette avisieren)
9. Tag: Mahe > Silhouette (Permit erforderlich, dies muss 24 Stunden vorher erfolgen) 21 sm.
10. Tag: Silhouette > Mahe, Beau Vallon 15 sm.
11. Tag: Mahe, Beau Vallon > Schorchelstop Baie Ternay (Naturschutz, nur 9 sm; tagsüber an Mooring) oder Stopp Ile Therese > Mahe, Port Launay.
12. Tag: Mahe, Port Launay > Mahe, Anse a la Mouche 9 sm.
13. Tag: Mahe, Anse a la Mouche > Mahe, Eden Island Marina 24 sm.
14. Tag: freier Tag – Sicherheitsplanung/Reservetag
15. Tag: Abreisetag