Berichte von Schadensfällen mit rechtlicher Betrachtung, sowie Tipps und Kniffe zum Thema “Richtig Chartern”

Richtig versichert auf Törn?

Um dieses meist “trockene” Thema aufzuwerten, haben wir, bezogen auf die Skipperhaftpflichtversicherung aktuelle Schadensfälle von Versicherungen ausgewählt. Mit aussagekräftigem Bildmaterial wird der Schadenhergang zeigen, sowie die rechtliche Begutachtung besprochen. Offene Diskussionsrunden mit den Teilnehmern bringen “Leben” in die Thematik. Wir möchten Sie über folgende Versicherungen umfassend informieren:

Reiserücktrittversicherung

  • Was, wenn der Skipper ausfällt? Stichwort Skipperrisiko.
  • Unterschied zu Reiseabbruch
  • Welche Fristen müssen beachtet werden?
  • Was ist versichert?

    Skipperhaftpflichtversicherung

    • Fallbeispiele mit Bildern!!!
    • Offene Gesprächsrunden zu aktuellen Fällen.
    • Wann tritt diese Versicherung ein?
    • Unterschied zwischen Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit?

    Kautionsversicherung

    • Wofür tritt sie wann ein?
    • Unterschiedliche Summen in Kautionshinterlegung und Selbstbeteiligung?

    Weitere Themen

    • Was ist ein Crewvertrag? Hat der überhaupt rechtlich Bestand?
    • Rechtliche Beurteilung von MAYDAY Fällen. War es MAYDAY ? welche Kosten entstehen wenn es nicht MAYDAY war.
    • WAS IST MAYDAY und wann darf ich mich als verantwortlicher Schiffsführer trauen dies zu senden?
    • Unterschied zwischen Schleppen und Bergen? Stichwort Bergelohn und ‘Loyds open form’…

    Kontakt

    Sind Sie in einem Verein aktiv und möchten dieses Seminar in Ihren Clubräumen präsentieren? Kein Problem, sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung. Anfragen für Ihren Verein bitte mit Personenzahl per Mail an christian@sarres.de. Dieses Seminar wurde auch vom SV-NRW angeboten.

    Christian Zaloudek

    Ich freue mich auf Sie und verspreche einen sehr unterhaltsamen Abend bei dem keiner einschläft, auch wenn die Thematik vielleicht etwas anderes vermuten lässt.

    Scroll to Top