Polen (Binnen)

Polen hat viel zu bieten – nicht nur geographisch, auch kulturell, geschichtlich und kulinarisch ist dieses relativ kleine Land sehr abwechslungsreich.

Lernen Sie Polen (polnisch Polska) aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen – mit einem Hausboot entlang der Kanäle, Flüsse und Seen, durch unberührte, herrliche Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern, Orten und alten, geschichtsträchtigen Städten.

Starten Sie entweder in dem kleinen Dorf Rybina (dt. Fischerbabke), ca. 30 km östlich von Danzig, oder im Städtchen Slesin (dt. Schlüsselsee).

Mögliche Routenab Rybina:
1 WocheDer Weichsel-Werder-Ring:
Rybina – Elblag – Malbork – Tczew – Gdansk – Rybina
1-2 WochenOberländischer Kanal:
Rybina – Elblag – Oberländischer Kanal – Ilawa – und/oder Ostroda – Elblag – Rybina
2 WochenDer Weichsel-Werder-Ring + Oberländischer Kanal:
Rybina – Elblag – Oberländischer Kanal – Ilawa und/oder Ostroda – Elblag – Malbork – Tczew – Gdansk – Rybina


Mögliche Routen ab Slesin:
1 WocheSlesin – Konin – Labiszyn – Slesin oder
Slesin – Bydgoszcz – Slesin oder
Slesin – Konin – Bydgoszcz – Slesin
2 WochenDer Großpolen-Ring:
Slesin – Konin – Poznan – Gorzow Wielkopolski – Bydgoszcz – Slesin
(nur bei guten Wetterbedingungen möglich!)
Danzig



Gdansk (dt. Danzig)

Besuchen Sie die ehemalige Hansestadt Danzig, – die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern – mit seiner wunderschönen Altstadt. Diese wurde im 2. Weltkrieg komplett zerstört, danach liebevoll restauriert und in den ursprünglichen Zustand versetzt.

Es gibt viel zu entdecken und hier kommt sicherlich jeder auf seine Kosten – auch kulinarisch.

Rollberge Polen
Rollberge Polen


Kanal Elblaski (dt. Oberländische Kanal)

Eine Touristenattraktion sind die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Das Kanalsystem steht unter Denkmalschutz und war bereits kurz nach dem Bau im Jahre 1860 eine Attraktion.

Malbork



Malbork (dt. Marienburg)

Dieses Städtchen liegt ca. 45 km südöstlich von Danzig. Hier können Sie die Zamek w Malborku (dt. Marienburg) besichtigen. Diese gilt als größte Burg der Welt sowie als größter Backsteinbau Europas und ist zudem ein UNESCO-Weltkulturerbe.

“Zur Entstehung der Marienburg ist die Sage überliefert, dass die Kreuzritter in Jerusalem das Haus bewohnten, in dem der Heiland mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl abhielt. Einen Stein dieses Hauses hätten die Kreuzritter mitgenommen und ihn als Grundstein der Marienburg gesetzt, weshalb der Bau unter göttlichem Schutz stehe”

Posen



Poznan (dt. Posen)

Diese wunderschöne Stadt mit ihrer sehenswerten Altstadt, dem Alten Markt, dem Alten Rathaus, der Kathedrale, der Marienkirche und vielem mehr, ist einen Besuch wert.

Empfehlenswert ist die Route der Könige und Kaiser (Touristenroute), diese verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Es gibt eine Vielzahl an Museen, herausragend ist das Nationalmuseum Posen, in dem sich mehrere wertvolle und bekannte Werke befinden.

(Fotos mit freundlicher Genehmigung von FPP Tavel)

Scroll to Top