Entdecken Sie die stille Schönheit von Mallorca, Balearen. Mallorca ist die größte der Baleareninseln. Sie hat 550 Kilometer Küste, an der Sie einige der schönsten Buchten und Strände des Mittelmeers finden. Das Klima auf Mallorca bietet mehr als 300 Sonnentage im Jahr.
Tag 1: Palma
Kommen Sie früh an und besuchen Sie die Altstadt von Palma. Spazieren Sie durch die kopfsteingepflasterten Straßen. Besuchen Sie eine der berühmtesten gotischen Kathedralen Europas: die Kathedrale von Palma, bekannt unter dem Namen “La Seu”, was so viel wie “der Sitz” bedeutet und sich wahrscheinlich auf den Sitz des Bischofs bezieht. Genießen Sie die historische Atmosphäre und den Charme Palmas, bevor Sie um 18:00 Uhr an Bord gehen. Installation an Bord, Sicherheitseinweisung. Setzen Sie die Segel für eine kurze Fahrt (max. 1h30) zur Cala Portals Vells, einer wunderschönen Bucht mit unberührtem Wasser. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 2: Cala Portals Vells – Cala Pi – Colonia Sant Jordi (25NM – Halt in Cala Pi)
Nach dem Frühstück, Abfahrt nach Cala Pi. Der schöne Strand und das klare, ruhige türkisfarbene Wasser eignen sich zum Schwimmen, Schnorcheln und für Kinder. In der Umgebung gibt es eine Strandbar und drei Restaurants. Vor Jahrhunderten waren Piraten in dieser Gegend ein Problem, und die Überreste eines mittelalterlichen Wachturms sind noch erhalten. Mittagessen an Bord an diesem beliebten Ankerplatz. Wenn Wind oder Wetter zu rau sind, fahren wir weiter zum Hafen von Sa Rapita (ca. 3 Seemeilen östlich), wo es einen Yachthafen gibt.
Nach dem Mittagessen setzen wir die Segel in Richtung Colonia Sant Jordi (15MN – 2h30). Colonia ist bekannt für seine schönen weißen Sandstrände, darunter Es Carbo, der von der spanischen Königsfamilie besucht wird, und Es Trenc, ein 3,2 km langer, abgelegener Naturstrand mit herrlich goldenem Sand und kristallklarem Wasser. Schwimmen, Strandspaziergänge und Schnorcheln. In der Stadt gibt es viele beliebte Restaurants und Tapas-Bars entlang der Avinguda de la Primavera (Primavera Avenue). Wir ankern für die Nacht zwischen den kleinen Inseln Gabina und Redona. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 3: Colonia Sant Jordi-Cala Figuera – Porto Petro (19 NM)
Nach dem Frühstück segeln wir in Richtung Norden und genießen die malerische Küstenlinie auf dem Weg nach Cala Figuera. Cala Figuera ist bei den Einheimischen als “Klein-Venedig” bekannt und ist ein malerischer und abgelegener Ankerplatz an der Südostküste Mallorcas. Der Hafen ist in erster Linie ein traditioneller Fischerort mit malerischen
weiß getünchten Häusern und Bootshäusern, die sich bis zum Ufer hinunterziehen. Nach dem Mittagessen an Bord werden Sie die ruhige, natürliche Umgebung genießen. Anschließend fahren wir nach Porto Petro, einem ehemaligen Fischerhafen, der sich zu einem sehr schönen Badeort mit einer schönen geschützten Bucht entwickelt hat. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 4: Porto Petro – Cala Santanyi (7 NM)
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Cala Santany. Es ist eine schöne Bucht mit einem feinen weißen Sandstrand und kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen. Sie ist von felsigen Klippen und Pinienwäldern umgeben. Auf der Landzunge mit Blick auf die Bucht steht der Torre Nova de la Roca Fesa, ein Aussichtsturm, der 1663 zum Schutz dieses Küstenabschnitts vor Piraten errichtet wurde. Nach dem Mittagessen Schnorcheln oder Kajakfahren zu einer nahe gelegenen wunderschönen Höhle. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 5 : Cala Santanyi – Cabrera-Nationalpark – Es Caragol (18 Seemeilen)
Am Morgen setzen wir die Segel zum Cabrera-Nationalpark. Der Cabrera-Archipel ist ein maritim-terrestrischer Nationalpark, der 10 km vor der Südostküste Mallorcas liegt. Er besteht aus einer Hauptinsel (Cabrera), 6 kleineren Inseln und einem Dutzend felsiger Eilande. Der Archipel ist bekannt für seine Vogelwelt und seine reiche Unterwasserwelt. Hier können Sie in einer unberührten Unterwasserwelt wunderbar schnorcheln.
Ein Spaziergang zur Burg, die den Hafen überblickt, könnte sich lohnen. Sie wurde Ende des 14. Jahrhunderts als Reaktion auf die zahlreichen Piratenangriffe auf Mallorca erbaut. Um 17.00 Uhr verlassen wir Cabrera und erreichen den Strand Es Caragol, einen breiten, einsamen, natürlichen und ruhigen Strand. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 6: Es Caragol – Es Trenc Strand (10NM)
Nach dem Frühstück Abfahrt zum Strand Es Trenc. Dieser wunderschöne Strand erstreckt sich über zweieinhalb Kilometer entlang einer geschützten und daher unbebauten Dünenlandschaft im Süden der Insel. Die weite Naturlandschaft, der weiche weiße Sand und das atemberaubend klare Blau des Wassers lassen die Herzen von Naturliebhabern, Fotografen und Schnorchlern höher schlagen. Die einzigartigen, türkisfarbenen Töne des Meeres verleihen dem Strand ein tropisches Flair.
Es gibt einige “Chiringuitos” (Bars mit kleinen Geschäften), die eine große Auswahl an Speisen, Snacks, Getränken und Strandzubehör anbieten und ab 18 Uhr lateinamerikanische Musik spielen.
Sie werden dort einen entspannten Tag mit Schnorcheln und Strandspaziergängen verbringen. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 7: Strand Es Trenc – Palma (23NM)
Nach dem Mittagessen, Abfahrt nach Palma. Auf der Rückfahrt nach Palma sehen Sie die schönen, steilen Klippen des Cap Blanc mit seinem Leuchtturm. Ein Großteil der Küste in diesem Gebiet steht unter Naturschutz und ist noch nicht erschlossen. Die Landschaft ist von felsigen Meeresarmen und einsamen Buchten geprägt. Calo des Cap d’Alt und Cala de Cap Falco sind zwei gute Beispiele dafür. Beide bieten kristallklares Wasser, das zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 8: Palma
Ausschiffung um 09:00
Hinweis: Dieser Reiseplan kann je nach meteorologischen und technischen Bedingungen geändert werden. Die oben genannten Navigationszeiten basieren auf einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 6 Knoten. Die Fahrtzeiten können je nach See- und Wetterbedingungen variieren.
Die Reederei behält sich das Recht vor, einen anderen Katamarantyp einzusetzen, der die gleichen Komfort- und Servicebedingungen bietet.
Mit der Destination Fee werden folgende Kosten gedeckt:
● Zollgebühren
● Nationalparkgebühren
● Touristensteuern und Landegebühren auf den Inseln
● Liegeplatzgebühren
● Eventuelles Nachfüllen von Wasser, Treibstoff, Gas, frischen Produkten
● Verschiedenes: Wiederbeschaffung von zerbrochenem Geschirr, verlorene Angelschnüren, Ködern, …