24.02. – 09.03.2024, ab/bis Insel Phuket
Reist mit uns in das “Land des Lächelns”, entdeckt die wunderbare Landschaft und exotische Natur.
Insel Phuket
Wir starten von Phuket, der größten Insel Thailands und erkunden die Phang-Nga Bucht der Andamanischen See.
Die Phang-Nga Bucht
Die vielen kleinen, sehenswerten Inseln der Bucht sind unsere Ziele. Einige Inseln bieten Ruhe, traumhafte Sandstrände und eine bunte Unterwasserwelt.
Andere bestechen durch einzigartige Felsformationen und üppige Vegetation.
Natürlich führt unsere Route auch zu bekannten Inseln wie Ko Phi Phi und Ko Hong, oder bietet die Möglichkeit, einen Abstecher zum Khao Ta-Pu (“James Bond” Felsen) zu unternehmen.
Kulinarisches
Die thailändische Küche ist exzellent, vielfältig, gesund und sehr schmackhaft.
Auf fast allen Inseln bietet sich die Möglichkeit in kleinen Restaurants gut und preiswert zu essen. Alternativ kann auf Anfrage in Resorts oder Hotels gegessen werden.
Bei einigen Inseln werden wir an Bord kochen. Dies machen wir als Crew gemeinsam. Dies planen wir bereits zu Törnbeginn, damit der Einkauf abgestimmt werden kann.
Die Route
Wir planen folgende Inseln und Ziele anzusteuern: Ko Yao Yai * Ko Phi Phi Don * Ko Lanta * Ko Muk * Ko Rok * Ko Pu * Rai Lei Beach (Region Krabi) * Ko Hong und weitere kleine Inseln. Wetterbedingte Routenänderungen vorbehalten.
Das Klima
Für die südwestliche Region Thailands gelten die Monate November bis April als Hauptreisezeit. Der Nordostmonsun bringt kühlere Luft mit Temperaturen zwischen 25°C und 30°C. Diese Monate gelten auch als überwiegend trocken. Regen in Thailand bedeutet vereinzelte starke Regenfälle bei warmen Temperaturen, immer wieder Sonne und ab und zu Wolken am Himmel. Die Luftfeuchtigkeit liegt in dieser Zeit zwischen 74% und 80%.
Die Wassertemperatur der Andamanensee beträgt ca. 26°C – 28°C.
Mitsegeln
24.02. – 09.03.2024, ab/bis Insel Phuket
Preis pro Person: € 2.295,00 für die Koje auf der Führungsyacht
Der Törnpreis beinhaltet: Koje auf der Yacht mit Skipper bei Belegung der Kabinen mit jeweils 2 Personen für den o.g. 2 Wochen-Zeitraum, Liegeplatz im Ausgangshafen in der ersten und letzten Nacht der Charter, Beiboot mit Außenborder, 1 Bettwäsche-/Handtuchset je Person, Endreinigung der Yacht.
Yacht: Geplant ist der Einsatz eines Katamarans oder einer Monohull Yacht – je nach Belegung. Der Salon bleibt frei.
Nicht im Preis enthalten: Fluganreise, Transfers vor Ort zum Yachthafen und zurück. Bordkasse für Klarierungs- und Liegeplatzgebühren, Verbrauchsstoffe der Yacht (Diesel, Öl, Wasser), persönliche Ausgaben, Verpflegung und Getränke. In die Bordkasse zahlen alle Mitsegler zu gleichen Teilen ein. Der Skipper ist hiervon befreit.
Reservierungswünsche ? Telefonisch 02843 9081 0 (Montag-Freitag 09-18 Uhr), per email an info@sarres.de oder über das Anfrageformular
Die Segelbedingungen
Wir reisen in der Zeit des Nordostmonsun mit durchschnittlich 2 – 4 Bft aus NE. Je nach Region kann Thermik entstehen (SW Wind am Nachmittag und Abend).
Der Tidenhub beträgt zwischen 1 – 3,5 m und kann Strömungen zwischen 0,5 – 4 kn erzeugen. Es gibt zwei Gezeiten pro Tag. Es ist zwischen 06 – 18 Uhr hell und wir werden unseren Ankerplatz für die Übernachtung bis ca. 16 Uhr erreichen.
Es wird nahezu ausschliesslich geankert, meistens auf 5 – 8m Tiefe. Der Ankergrund ist i.d.R. gut haltender Sand und Mud. Durch die Gezeiten ist das Wasser reich an Sedimenten und insbesonders in der Phang Nga Bucht grünlich (Sicht nur bis ca. 2m). Temporär kann es zu Schwell kommen wenn Wind und Strom gegenläufig sind.
Hongs
Hong bedeutet in der thailändischen Sprache “Raum” und diese außergewöhnlichen Räume sind Dolinen in zerklüfteten Karstfelsen, die durch Höhlen zugänglich sind.
Sie sind mit einem flachen Kajak am besten zu erreichen. Vereinzelt sind diese nur zu bestimmten Zeiten zugänglich, je nach Wasserstand der Höhlenzugänge.
Fischerei
Viele Thais sind Fischer und entlang der Küsten und in der gesamten Phang-Nga Bucht gibt es unzählige Fischernetze. Diese sind in der Regel mit einer kleinen Flagge gekennzeichnet. Bitte ständig Ausschau halten.
Von Fischern in Longtail Booten kann man ggf. frischen Fisch oder Garnelen kaufen.
Von großen Fischerbooten im Einsatz (in Fahrt) gut Abstand halten, da oft am Heck ein Netz gezogen wird. Man sollte ausweichen und vorsichtig sein.
Von Fischerbooten vor Anker in Landnähe Abstand halten und ggf. am Heck passieren. Die letzten Meter Ankerleine schwimmen oft oben auf.